'Der kann dafür, dass wir heute die Lutherischen haben': Mitunter bekommt man das laut Dr. Hans-Jürgen Sauer in Egg über den dort geborenen Dr. Johannes Eck zu hören. Dass dem Theologen über seinen Gegner letztlich kein Erfolg gelang, zeigt die Geschichte der Reformation.
Doch Eck hinterließ darin Spuren – ebenso in seinem Heimatort. Sauer deutet zum Brunnen auf dem Dr.-Eck-Platz in der Ortsmitte. Während der Künstler nichts über zwei abstrakte, sich gegenüberstehende Granitfiguren verriet, wusste der Volksmund laut Sauer eine Deutung: 'Das müssen der rebellierende Mönch aus Wittenberg sein und Johannes aus Egg, der vergebens für die alte Glaubenslehre kämpfte.'
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 18.05.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper