Rettenberg (hcr). Wer den Gipfelblick vom Grünten im Oberallgäu genießen will, der hat derzeit keine andere Wahl, als den 'Wächter des Allgäus” zu Fuß zu besteigen. Doch das soll sich nun ändern. Ab Donnerstag, 14. Juni, wird die dem Bayerischen Rundfunk (BR) gehörende Grüntenseilbahn auch für private Fahrgäste freigegeben. Ab dann wird die maximal neun Passagiere fassende Kabinenbahn jeden Donnerstag Bergfreunde in acht Minuten bis zur Radio- und Fernseh-Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks auf dem Gipfelgrat bringen. Über eine Erweiterung des Publikumsverkehrs wird aber bereits verhandelt, berichtet Rettenbergs Bürgermeister Dr. Josef Kirchmann. Zunächst hatte es lange so ausgesehen, als ob das Projekt nicht verwirklicht werden könnte. Denn die europäische Kommission blockierte zeitweise die Freigabe der einzigen nichtöffentlichen Seilbahn in den bayerischen Alpen, weil der BR deutlicher zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Privatgeschäften wie etwa der Vermietung der Grüntenseilbahn trennen sollte (wir berichteten).
Doch nun kann die Gemeinde Rettenberg die Bahn für einen Tag pro Woche mieten, um in Eigenregie zahlende Gäste auf den Berg zu befördern. Bürgermeister Kirchmann erhofft sich dadurch eine Stärkung der bewirtschafteten Alpen und eine enge Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Burgberg und deren Erzgruben-Erlebniswelt.