„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“ Dieses Motto ihres Namensgebers wird an der Don-Bosco-Schule Marktoberdorf gelebt. Auch nächsten Freitag, wenn der Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Landkreisschule stattfindet. Steif soll es dann nicht zugehen. „Unsere Klassen führen den Gästen etwas vor, singen und tanzen“, sagt Schulleiter Heiner Tischer. Der Festakt ist Auftakt eines Festjahrs am Sonderpädagogischen Förderzentrum in der Peter-Dörfler-Straße. „Mit vielen Aktionen für unsere 217 Schüler“, sagt Tischer. Denn der Schüler steht an der Don-Bosco-Schule im Zentrum. Zumal die Kinder dank kleinerer Klassen individueller gefördert werden als in einer Regelschule: Zwölf Schüler gehen in dem Förderzentrum in eine Klasse, in der Grundschule sind es oft 25. In die Schule aufgenommen werden Erst- bis Neuntklässler, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache oder Verhalten festgestellt wurde. „Zu uns kommen oft Kinder, für die es an der Grund- oder der Mittelschule nicht mehr weiterging“, sagt Tischer. „Wir finden dann einen Weg. Ziel ist, dass unsere Jugendlichen in Ausbildung kommen oder in die Vorbereitung dafür.“
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 15.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper