Ab auf die Piste: Im Allgäu starten dieses Wochenende weitere Skigebiete in die Saison. Auch das Loipennetz ist in den Wintersportorten gespurt, wie die Allgäu GmbH mitteilt. Ab Freitag gilt demnach wie bereits für Gastronomie und Einzelhandel die 2G-Regel nun auch in den Skigebieten.
Erleichterung bei den Gastgebern
"Mit einer einheitlichen 2G-Regel am Berg und im Tal können wir unseren Gästen einen gewohnt guten Urlaub im Allgäu anbieten. Vom Skiverleih und Skischulen über Sportgeschäften an der Talstation bis zur Gastronomie am Berg. Auch unsere Gastgeber sind erleichtert über die Rücknahme der 2G+ Regel", so Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH und der Bergwelt Allgäu-Tirol. Die Wintersportorte und Bergbahn-Unternehmen sahen laut einer Pressemitteilung "in der 2G+-Regel eine Wettbewerbsverzerrung zu den Nachbarländern Österreich und Italien sowie Bundesländern, in denen schon länger 2G gilt."
Die geöffneten Skigebiete ab Freitag:
- Söllereckbahn bei Oberstdorf und Kanzelwand
- Skigebiete der Hörnerdörfer in Bolsterlang, Ofterschwang sowie Grasgehren am Riedbergpass
- Skigebiet Oberjoch, Bad Hindelang
- Schwärzenlifte in Eschach
- Thaler Höhe in Missen
- Felderhalde in Isny
- Ellegg Skilifte Faistenoy in Oy-Mittelberg
Am Samstag folgen:
- Balderschwang
- Skigebiet Jungholz
Das sind die Corona-Regeln an Bergbahnen und Skiliften:
Neben der 2G Regel gelten allgemein Abstandsregel und eine FFP2-Maskenpflicht für alle Betriebsbereiche wie Kasse, Serviceräume, Kabinen- und Sesselbahnen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit, für Kinder bis 16 Jahren reicht eine medizinische Maske. Außerdem wird über die Drehkreuze die Anzahl der Gäste erfasst und eine verringerte Personenzahl in den Kabinen zugelassen. Tagesaktuelle Hinweise finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Skigebiete.