Viele Musikinteressierte ließen den Ostersonntag mit dem Besuch des Konzerts der Musikkapelle Honsolgen im Vereinsheim ausklingen. Die Musikkapelle unter Leitung von Herbert Wörle bot, unterstützt von der Jugendkapelle Waal-Honsolgen-Waalhaupten (Leitung: Heidi Wörle), ein prall gefülltes Programm. Da die Kapelle inzwischen seit zehn Jahren das Vereinsheim als Proben- und Aufführungsort nutzt, galt es zugleich ein kleines Jubiläum zu feiern. Für den vokalen Kontrapunkt sorgte der Honsolgener Viergesang (Reinhold Geiger, Matthäus und Johann Lang sowie Hermann Ritter). Charmant, selbstbewusst dialektal gefärbt und mitunter ein wenig sympathisch-frech führten Simone Morhardt und Wolfgang Frei (beziehungsweise bei der Jugend Judith Rogg und Alexander Losert) als Moderatoren-Gespann durch den Abend.
Am Beginn stand die optimistische Aufforderung "Be positive" von Pascal Devroye - eine knackig-kurze, spannend montierte Zusammenstellung von Motivversatzstücken. Erster Höhepunkt des Abends war danach die Rossini-Ouvertüre zu "La gazza ladra" ("Die diebische Elster").
Nach einem klanglich dichten Jodler aus Südtirol brachte der Honsolgener Viergesang mit dem "Singold-Lied" das Ergebnis umfangreicher heimatkundlicher Sucharbeiten zu Gehör. Gesungene Bruchrechnung zum Schmunzeln bot danach "Drei Apfel hat mei Muata".
Eingerahmt vom schwungvoll umgesetzten Léhar-Walzer "Gold und Silber" sowie dem "König Karl Marsch" beendeten die Honsolger Musiker die erste Konzerthälfte mit "Pacifica" von Robert Buckley: ein attraktives, an Klangfarben reiches Stück Programmmusik, das sich der nordamerikanischen Pazifikküste aus Adler-Perspektive widmet.
Nach der Pause beeindruckten die Jungmusiker mit "Young Life", "Down Town" und dem "Rumisberger Marsch". Kernstück im zweiten Teil bei den "Großen" war ein umfangreiches "Raumschiff Enterprise"-Potpourri unter dem Motto "Through the Generations". Alle "Trekkies" auf der Bühne wie im Saal kamen hier voll auf ihre Kosten: Lebendig, kraftvoll und präzise wurden die verschiedenen Facetten des "Star Trek-Universums" in Musik umgesetzt.
Nach einem sängerischen "Rücksturz" nach Honsolgen mit humorvoll-liebenswerten und vor allem mit beeindruckender stimmlicher Präsenz gestalteten Beiträgen des Viergesangs ging das Konzertprogramm mit dem zünftig-festlichen "Sonntagmorgen" und dem Ausflug in die Pop-Welt der 70er in Form von "Music" zu Ende. Lucia Buch