Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Zauberformel lautet: das Richtige essen

Allgäu

Die Zauberformel lautet: das Richtige essen

    • |
    • |

    Zwölf übergewichtige Kinder aus Lindenberg und Umgebung werden ein Jahr lang geschult Lindenberg/Westallgäu (do). Zwölf Kinder aus Lindenberg und Umgebung nehmen derzeit an einem Intensivprogramm für adipöse (krankhaft übergewichtige) Kinder teil und rücken ihren Speckröllchen aktiv und mit Freude zu Leibe. Denn Spaß setzt in Bewegung - und die Kinder, die unter Adipositas (siehe Wortweiser) leiden, werden dadurch leichter, aktiver und gesünder, sagen die Fachleute.

    Dr. Kurt Stübing, Chefarzt der Prinzregent-Luitpold-Kinderklinik in Scheidegg, und Stefan Schöndorfer von der 'Akademie Vitale' in Lindenberg haben sich mit weiteren Spezialisten zusammengeschlossen und ein Konzept für ambulante Schulungen von Kindern, die an Übergewicht erkrankt sind, erstellt. Dabei geht es nicht um Schlankheitsideale oder Schönheit, sondern um ihre Gesundheit. Und weil eine Kurzzeitdiät bei 'adipösen Kindern' nicht viel bringt, rückt das Konzept von Stübing und Schöndorfer den Pfunden mit einem Jahresprogramm zu Leibe. Seit April dieses Jahres treffen sich die Acht- bis Zwölfjährigen aus Lindenberg und Umgebung regelmäßig. Sie werden von Ulrich Dobler (Psychologe, Kinder- und Jugendpsychotherapeut), Gabi Pieper (Diätassistentin und Adipositastrainerin), Jürgen Faller (Diplomsportlehrer) und Dr. Kurt Stübing betreut und begleitet.'Die Neugierde muss geweckt werden, dann sind die Kinder interessiert', erzählt Dobler. Die Buben und Mädchen sollen sich in Selbstwahrnehmung üben - was ist Hunger, Appetit, Sattsein, Vollsein? Hab ich gerade Kopfhunger oder Bauchhunger? Außerdem lernen sie bewusstes Genießen und ihr Essverhalten zu kontrollieren, bekommen ein realistisches altersgemäßes Bild von sich und lernen, sich selbst zu akzeptieren, Lust und Freude an der Bewegung, an Sportarten zu entwickeln. Das Gemeinschaftsgefühl bringe 'den zusätzlichen Kick', sagt Dobler. Wie Gabi Pieper weiter erklärt, sei das Ziel des Programms, dass die Kinder ihr Gewicht halten und sich langfristig gesünder ernähren. 'Da sie wachsen, wiegen sie dann im Verhältnis zu ihrer Größe weniger.' Das Ernährungskonzept setze auf kleine Schritte, es sei keine Radikaldiät. Die Zauberformel laute: Iss das Richtige! Und das heiße wiederum vielseitig, weniger fettreiche Lebensmittel, süßes und tierisches Eiweiß, mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst. Zum Trinken wird Wasser empfohlen. Generelle Verbote gibt es nicht, sagt Pieper. Denn gewaltsame Diäten und unrealistische Ziele setzen sie nur unter Leistungsdruck. In einem Selbstbeobachtungstagebuch verschaffen sich die Kinder einen persönlichen Überblick. Dabei ist wichtig, dass sie sich nicht selbst betrügen, sondern Eigenverantwortung übernehmen. Mittels eines Fitnesstests wurde bei den Kindern und Jugendlichen Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Kondition gemessen, um im Verlauf des Programms positive Veränderungen aufzeigen zu können. 'Die Kinder merken gar nicht, wieviel sie sich bewegen, wenn sie mit Spaß bei der Sache sind', berichtet Diplomsportlehrer Faller. Die Kinder sollen im Verlauf des Jahres zu Sportarten hingeführt werden, die sie dann in ihre Freizeit mit übernehmen und eventuell irgendwann einem Sportverein beitreten. Das Programm ist in das Euregio-Bodensee-Projekt 'Kinder im Gleichgewicht' eingebunden, das jetzt startet und vier Jahre lang dauern wird. Das Programm wird als Pilotprojekt im Landkreis von den Krankenkassen als 'Kann-Leistung' bezahlt. In der nächsten Zeit sollen weitere Gruppe starten: eine für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahre und eine für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre. Nähere Infos gibt es beim Kinderarzt oder direkt bei der 'Akademie Vitale' in Lindenberg unter Telefon (08381) 4961.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden