Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die weite Welt der Krippendarstellungen

Allgäu

Die weite Welt der Krippendarstellungen

    • |
    • |

    Nesselwang | mar | Aus Papier, Nudeln, Leder, Holz oder einem Baumschwamm; mit der Geburt in Bethlehem, der Flucht nach Ägypten oder dem Haus in Nazareth mit Josefs Schreinerwerkstatt - die Welt der Krippen ist weit. Einen Einblick bieten ab morgen Krippenbaumeister Peter Schönthaler und seine Frau Elisabeth, Vorsitzende der Krippenfreunde Oberallgäu, in ihrem Haus in Nesselwang. Auf rund 70 Krippen ist ihre Sammlung angewachsen, die vergangenes Jahr rund 200 Besucher anzog.

    Echte Kakteen zieren die spanische Landschaft

    Alleine drei Landschaftskrippen sind seitdem neu dazu gekommen: eine alpenländische, eine orientalische und eine spanische. Mit viel Liebe zum Detail schuf Peter Schönthaler das passende Umfeld für spanische Tonfiguren. 'Ohne echte Sonne ist das ein bisschen schwierig', meint er. Unter anderem 'verbaute' er zwei echte Kakteen für die Landschaft.

    Zu beachten ist beim Krippenbau die Symbolik. So steht beispielsweise Wasser für Leben: 'Mit Jesus kommt neues Leben', erläutert Elisabeth Schönthaler die Bedeutung eines Brunnens in der Krippe. Ein kaputtes Dach zeigt: 'Altes bricht zusammen, mit Jesus kommt etwas Neues in die Welt.' Ein Zaun um den Stall trennt augenfällig den Bereich des heiligen Geschehens vom profanen Umfeld. Farbsymbolik prägt die Kleidung: Marias rotes Kleid steht für Liebe, aber auch Blut, ihr blauer Mantel für die Verbindung zum Himmel.

    Der Krippenbaumeister verkauft keines seiner guten Stücke

    Auch wenn die Sammlung wächst und wächst: Eines seiner Stücke zu verkaufen kommt für Peter Schönthaler nicht in Frage. 'Ich habe zu jeder Krippe eine besondere Beziehung.' Wer selbst eine Krippe bauen will, dem gibt er aber gerne Tipps. Und wer handwerklich vielleicht nicht so begabt ist, für den gibt es ganz einfache, auch für Kinder geeignete Versionen.

    Die Krippen-Ausstellung der Schönthalers mit selbst gefertigten Stücken und Arbeiten aus aller Welt kann von Sonntag, 16. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, täglich von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden in der Kemptener Straße 6 in Nesselwang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden