Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die wechselvolle Geschichte des Lenzkellers

Lenzkeller

Die wechselvolle Geschichte des Lenzkellers

    • |
    • |
    Die wechselvolle Geschichte des Lenzkellers
    Die wechselvolle Geschichte des Lenzkellers Foto: HEIDI SANZ

    Tanzen und Partys feiern heißt seit 40 Jahren das Motto der Diskothek Lenzkeller in Obergünzburg. An den Weihnachtstagen, 25. und 26. Dezember, feiern die Wirtinnen Julia und Nadja Maucher das Jubiläum. Die Geschichte des Anwesens jedoch reicht noch viel weiter zurück. Seit 1868 war das Grundstück im Besitz der Familie Lenz, die im Obergünzburger Ortskern Bier braute und den außerhalb gelegenen Keller als Bierlager nutzte - bis zum Verkauf der Lenzbrauerei im Ort an die Rosenbrauerei Kaufbeuren (1919).

    Ein Wirtshaus "Lenzkeller", das der heutigen Disco den Namen gab, habe es seines Wissens schon seit dem 19. Jahrhundert gegeben, blickt Konrad Lenz (70) zurück. Im Lenzkeller selbst habe seine Familie dann von den 1920er bis in die 50er Jahre noch Bier gebraut. Diese Kellerräume stehen heute leer, die Diskothek befindet sich in einem darüberliegenden Kellergeschoss. 1973 hat Lenz das Lokal an Karl Maucher verkauft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden