Wolfertschwenden (mz). - Um die Neuwahl des Vorstandes, die Ehrung von langjährigen Mitgliedern sowie um Berichte der Chefetage und der Abteilungsleiter - darum ging es bei der Generalversammlung des BSC Wolfertschwenden. Vorstand Peter Thomas berichtete unter anderem über den Faschingsball und das Oktoberfest mit den Allgäuer Dorfmusikanten. Zudem sprach er über den Maibaum, der nach zwei Jahren wieder aufgestellt worden sei. Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen, die sich nach Angaben von Thomas 'erneut sehr engagiert haben'. Neu hinzu gekommen als Übungsleiter ist Gerhard Brangl. Ein Leiter, der sich engagiert, fehlt derzeit bei den Volleyballern. Fußball-Abteilungsleiter Horst Langer hob besonders den fertig gestellten Kinderspielplatz nahe des Fußballfeldes hervor. Zudem sprach er über die erste Mannschaft, die nach dem Aufstieg derzeit Tabellenletzter der Bezirksliga Süd ist. Die Tennisabteilung, die von Josef Vollmar geleitet wird, sprach von der Sanierung der zwei Tennisplätze. Höhepunkt sei laut Vollmar der Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksklasse 2 gewesen. Mit einer Herrenmannschaft und zwei Jugendmannschaften sei die Tischtennisabteilung in den Spielbetrieb gegangen, sagte deren Abteilungsleiter Franz Hartmann. Über reges und erfolgreiches Vereinsleben der Skiabteilung berichtete Rainer Nagel. Hier habe sich vor allem die sehr gute Nachwuchsarbeit im Übungsleiterbereich bemerkbar gemacht. Von 28. internationalen Wandertagen berichtete Georg Kaufmann.
Die aktuelle Situation gebe aber zu denken. Die Anzahl der Wandervereine sinke ständig. Nachwuchs in den eigenen Reihen gebe es nicht. BSC-Chef Thomas dankte allen Abteilungsleitern, ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern. Er lobte auch die Jugendarbeit und die sportlichen Erfolge. Worüber sich Thomas besonders freute, war die Mitgliederzahl (840), die gesicherte finanzielle Lage des Vereins sowie die Unterstützung durch Sponsoren und Gemeinde. Ehrungen: 55 Jahre Mitglied: Ehrenvorsitzender Josef Büchele sowie die Ehrenmitglieder Josef Gropper, Xaver Mayer, Konrad Hartmann und Johann Hartmann. - 40 Jahre: Ernst Vetter und Jürgen Merck. Die Geehrten erhielten Urkunden und Ehrenzeichen, einen Blumenstrauß und eine Uhr. Fünf Vereinsmitglieder wurden für 30 Jahre, 21 für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. Es gab Ehrenurkunden und Ehrenzeichen. Sonja Harzenetter und Walter Hartmann erhielten für langjährige Arbeit im Vorstand eine Uhr. Für hervorragende sportliche Leistung wurden die erste Fußballmannschaft und die Tennisdamen geehrt. Die Teams wurden vertreten von Fußball-Spielführer Rainer Nagel und Tennis-Mannschaftsführerin Heidi Rassl. Die Aufsteiger bekamen je eine Prämie. Das Oberhaupt der Wirtsfamilie, Erich Petermichl, erhielt für seine 20-jährige Betreuung und finanzielle Unterstützung ebenfalls die Vereins-Uhr. Wahlen: Vorsitzender: Peter Thomas; Zweiter Vorsitzender: Herbert Hohenegger; Schriftführerin: Sonja Harzenetter; Kassierer: Claudia Hohenegger; Beisitzer: Hannelore Schupp, Karin Schwegele, Hans Holzapfel, Rupert Schlichting und Gerhard Brangl.