Kaufbeuren (seb). - Am Anfang war ihr schwindelig, sie fühlte sich erschöpft und ging immer zeitig ins Bett. Nach einem Monat wurde ihr Blut abgenommen. Die Diagnose: Leukämie. Nun wartet Carolin auf einen Knochenmarkspender, mit dessen Hilfe sie wieder gesund werden kann. Währenddessen finden in der gesamten Region Aktionen statt, um die für die Suche dringend benötigten Spendengelder zu sammeln. Seit sechs Wochen befindet sich die gerade einmal 18 Jahre alte Kaufbeurerin im Klinikum Großhadern in München. Nahezu durchgehend wird Caro, wie sie auch genannt wird, dort mit Chemotherapie behandelt, zusätzlich setzt man nun zudem eine Knochenbestrahlung ein. Natürlich saß der Schock anfangs tief. Caro habe es nicht glauben können, doch schon nach ein paar Tagen habe sie ihre Krankheit wohl besser akzeptieren können, meint ihr Freund Maximilian Beck. 'Ich selbst war vollkommen überrumpelt', sagt der 19-Jährige. Nie habe er gedacht, dass eine Krankheit wie Blutkrebs in so jungen Jahren eintreten könnte.
Pro Blutprobe 50 Euro Obwohl schon eine leichte Verbesserung bei Caro feststellbar sei, kann nur ein passender Knochenmarkspender sie wieder gesund machen. Aus diesem Grund hat Maximilian - aufs Beste unterstützt von seinem Freundeskreis - in Kooperation mit der 'Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern' eine große Typisierungsaktion organisiert. Am Sonntag, 18. Juni, soll im Jugendzentrum in Bad Wörishofen von möglichst vielen Menschen, die zu einer Knochenmarkspende für Caro bereit sind, eine Blutprobe abgenommen werden. In einem Labor wird dann untersucht, ob einer der Probanden für eine Knochenmarktransplantation in Frage kommt. 'Wir freuen uns über jeden einzelnen Spender', sagt Maximilian. Jedoch ist dieser Vorgang nicht ganz billig: Pro Blutprobe fallen Kosten von etwa 50 Euro an. Maximilian hofft, dass sich mindestens 500 Menschen als Knochenmarkspender für seine Freundin anbieten werden. Es gilt also, 25 000 Euro und mehr aufzutreiben, um diese Blutspendenaktion zu finanzieren. Zusammen mit Freunden hat er mehrere Aktionen geplant, deren Erlöse als Spende dienen sollen. So stand er schon in der Kaufbeurer Fußgängerzone und verteilte Informationszettel und klärte die Bevölkerung an Ständen in Kaufbeuren, Bad Wörishofen und Mindelheim über die Krankheit von Caro auf. Jeweils mit der Bitte um eine Spende versteht sich. Die Menschen hätten dabei Interesse und Mitgefühl gezeigt, so Maximilian. Allein auf diesem Weg seien schon immerhin rund 4 000 Euro zusammengekommen. Vergangenes Wochenende wurde wieder kräftig gesammelt: Am Freitag im Haus Sankt Martin in Kaufbeuren und am Samstag im Stadtsaal gab die Musikschule Konzerte, deren gesamter Erlös Caro zu Gute kommt. Auf der 'Kulinarischen Meile/Töpermarkt' in Bad Wörishofen waren die Helfer mit einem Pavillon vertreten. Und am 'Champagnatsfest', der alljährlichen Schulfeier des Maristenkollegs in Mindelheim, konnten sich die Kinder liebevoll schminken lassen. Die Eltern wurden dafür um eine freiwillige Spende gebeten. Nächsten Donnerstag findet im Parkstadion in Kaufbeuren um 15 Uhr ein Benefiz-Fußballspiel statt: Es spielt die Fußballelf 'Borussia Banana', bekannt aus der gleichnamigen RTL2-Fernsehserie, gegen eine Überraschungsmannschaft aus der Region. Um das Spiel herum wurde ein attraktives Rahmenprogramm vorbereitet, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Spendeneintritt von höchstens fünf Euro sowie alle anderen Erträge werden der guten Sache beigesteuert.'Wenn ein passender Knochenmarkspender für Caro gefunden wird, stehen die Chancen gut, dass sie wieder gesund wird', sagt Maxilmilian. 'Ich freue mich auf die Unterstützung und hoffe, dass möglichst viele sich betroffen fühlen und helfen wollen.'i Nähere Informationen können auch im Internet unter www. hilfe-fuer-caro. de eingeholt werden. Spenden können bei der Bank für Sozialwesen München, BLZ 70020500, Konto-Nr.: 8826401, Stichwort 'Aktion Caro', eingezahlt werden.