Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Strompreise im Allgäu steigen

Energie

Die Strompreise im Allgäu steigen

    • |
    • |
    Höhere Beschaffungskosten an der Leipziger Energie-Börse und höhere Netzentgelte lassen die Preise mancher Strom-Tarife auch im Allgäu steigen. Viele Verbaucher müssen deshalb im kommenden Jahr für den Strom mehr bezahlen.
    Höhere Beschaffungskosten an der Leipziger Energie-Börse und höhere Netzentgelte lassen die Preise mancher Strom-Tarife auch im Allgäu steigen. Viele Verbaucher müssen deshalb im kommenden Jahr für den Strom mehr bezahlen. Foto: Matthias Becker

    Wie vielerorts in Deutschland steigen im kommenden Jahr auch bei den meisten Energie-Anbietern im Allgäu die Strompreise. Je nach Tarif können das bis zu fünf Prozent an Mehrkosten sein. Ein durchschnittlicher Vier-Personenhaushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) im Jahr muss dann unter Umständen 50 Euro mehr für den Strom zahlen. Ein Beispiel: Der Basis-Tarif von Allgäu Strom – dem Verbund von neun Allgäuer Energieversorgern im Bereich Oberallgäu und Kleinwalsertal unter Führung des Allgäuer Überlandwerkes Kempten (AÜW) – kostet bei dem Durchschnittsverbrauch heuer 1.069,92 Euro. 2019 steigt dieser Basis-Tarif um 42,74 Euro auf 1.112,66 Euro. Das sind knapp vier Prozent mehr.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 17.11.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden