'Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n' – diesen Schlager hat Christine Schwab aus Sonthofen sicher gekannt, als sie vor über 50 Jahren ihren Mann kennenlernte. Bei einer Segelregatta auf dem Niedersonthofener See. Bei der anschließenden Siegesfeier wurde sie Hans Schwab vorgestellt, der Anfang einer langen Beziehung.
Jetzt feierte das Paar im Haus Oberallgäu seine goldene Hochzeit bei einem Kaffeestündchen gemeinsam mit weiteren Ehe- und Altersjubilaren der Stadt Sonthofen.
Das Hobby auf dem Wasser verbindet sie bis heute; die Segel hissen sie jetzt auf dem Bodensee. Hans Schwab, gebürtig aus Wasserburg am Inn, kam mit der Bundeswehr nach Sonthofen, ließ sich dann zum Zahntechniker ausbilden. 'Wir haben immer zusammengehalten', begründet Christine das lange Eheleben und freut sich, dass sie sich stets auf ihren Mann verlassen kann.
Das gemeinsame Schicksal, eine behinderte Tochter zu betreuen, hat das Ehepaar Rogler zusammengeschweißt. Heinz Rogler aus München lernte seine Frau Rosemarie, gebürtig aus Breslau, bei einer Silvesterfeier kennen. Drei Tage später gingen sie schon gemeinsam ins Kino.
'So war der Wilde Westen', erinnert sich der Ehemann an den Film, der beiden gut gefiel. Seit 50 Jahren sind sie verheiratet, seit 1978 wohnen sie in der Kreisstadt. Durch seine Tätigkeit bei der Bundeswehr war die Familie zuvor unter anderem in München, Landsberg und den Niederlanden beheimatet.
Einen weiten Weg bis Sonthofen legte auch Ingrid Landerer zurück. In Lettland geboren, kam sie nach dem Krieg ins Allgäu. Im Freibad in Altstädten lernte sie vor über fünf Jahrzehnten ihren Meinrad kennen, der neben ihr auf dem Handtuch lag und sie geschickt ins Gespräch zog.
Wenn es mal Meinungsverschiedenheiten gibt, werden diese, gerne bei einer Flasche Wein, gleich ausgeräumt, sagt der gelernte Schlosser.
'Immer nachgegeben'
'Man muss über alles sprechen', meint auch Goldhochzeiterin Luise Rösel, die mit 15 Jahren mit den Eltern von Niederbayern nach Sonthofen zog. Er habe immer nachgegeben, behauptet schmunzelnd Ehemann Josef.
Er stammt aus Kehl am Rhein und hatte anlässlich eines Lehrgangs bei der Bundeswehr Luise beim Tanz im Burgberger 'Löwen' kennengelernt. 'Die hat mir gefallen', sagt er lächelnd und fügt hinzu: 'Heute auch noch.' Beide haben lange Jahre bei Ergee gearbeitet.
Am längsten kennen sich Herta und Werner Schleicher: schon aus der Schulzeit in Freiburg. Vor 60 Jahren traten sie gemeinsam vor den Altar. Nach seiner Ausbildung in Lauingen kam Werner Schleicher an die Hauptschule Sonthofen.
Seit 1950 lebt hier auch Magdalena Dietrich, die Mitte Dezember ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Sie stammt aus Scheidegg, zog 1950 zu ihrem Mann. Sie habe immer was zu tun gehabt, erklärt die langjährige Vermieterin von 'Fremdenzimmern' ihr hohes Alter. Und Gemüse und Salat hat sie immer im eigenen Garten geerntet.
Um Gäste hat sich auch die gleichaltrige Karolina Sommer gern gekümmert. In Schöllang geboren, heiratete sie 1948 nach Hinang. Ein echter Sonthofer ist Georg Wechsel (90). Er hat zeit seines Lebens bei BHS gearbeitet: 'In die Lehre gekommen und in die Rente gegangen.' Wechsel versorgt seine Frau und ist immer noch mit dem Radl unterwegs. Einen Führerschein habe er nie besessen.