Das Ehrenamt ist unentbehrlich für eine funktionierende Gesellschaft und der Kitt für soziales Leben. Isny bietet mit seinen Vereinen, sozialen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten für Menschen jeden Alters viele Möglichkeiten sich sozial zu engagieren. Einer Pressemitteilung der Stadt zufolge "hat das Ehrenamt eine hohe Bedeutung und genießt großes Ansehen". Um das noch mehr zum Ausdruck zu bringen, wird die Ehrenamtskarte eingeführt.
Modellregionen in Baden-Württemberg als Vorbild
Das Land Baden-Württemberg hat in ausgewählten Modellregionen bereits seit 1. August eine Ehrenamtskarte. Mit den Erfahrungen aus dem Versuch soll eine landesweite Einführung organisiert werden. Die Stadt hatte zwar geplant, sich dieser anzuschließen, aber der Zeitpunkt war noch nicht absehbar gewesen. So lange wollte die Fraktion der Freien Wähler nicht warten und hat im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Antrag zur Einführung einer Isnyer Ehrenamtskarte zum 1. Januar 2024 gestellt.
Arbeitskreis legt Kriterien fest
Ein Arbeitskreis, dem Gabi Kimmerle (langjährige Gemeinderätin und vielseitig ehrenamtlich Engagierte u.a. im Helferkreis Asyl), Annette Steybe (Ehrenamtskoordinatorin der kath. Kirche), Sonja Scheel (Diakonie Oberschwaben, Allgäu und Bodensee), Stadträtin Sibylle Lenz, Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragter Matthias Hellmann und die städtischen Mitarbeiter Karina Rast und Frank Reubold angehören, hat in den letzten Monaten die Voraussetzungen und Kriterien festgelegt, das Antragsprozedere ausgearbeitet, die mit der Karte verbundenen Vergünstigungen und Gutscheine entwickelt und die Gestaltung der Karte überlegt. Die Kriterien basieren der Stadt Isny zufolge auf denen der Landesehrenamtskarte. Lediglich die für den Erhalt der Ehrenamtskarte notwendige Stundenanzahl wurde für das Isnyer Modell deutlich reduziert.
Voraussetzungen für die Karte
Die Ehrenamtskarte kann einmal jährlich ganz einfach online auf www.isny.de/ehrenamtskarte über ein Formular beantragt werden. Auch ein schriftlich Antrag ist möglich. Die Karte ist für Menschen, die bei einer in Isny ansässigen Organisation ehrenamtlich aktiv sind. Darüber hinaus muss die Tätigkeit im öffentlichen Raum stattfinden, darf nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet sein und muss in den letzten zwölf Monaten vor der Antragstellung mindestens 100 Stunden betragen haben. Übungsleiterpauschalen oder ehrenamtliche Entschädigungen mindern den Anspruch nicht. Jugendliche unter 18 Jahren und Erwachsene, die keinerlei finanzielle Entschädigung erhalten, müssen im gleichen Zeitraum lediglich 50 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. Inhaber der Jugendleitercard (Juleica), Mitglieder der Einsatzabteilungen von Feuerwehren und THW sowie Freiwilligendienstleistende haben generellen Anspruch auf die Ehrenamtskarte.
Vergünstigungen
Wer die Voraussetzungen erfüllt und eine Ehrenamtskarte erhält, kann damit aus folgenden Angeboten drei Vergünstigungen pro Jahr auswählen:
- Freier Eintritt zu einer Vorführung im Neuen Ringtheater Isny
- Ein kostenloser Leseausweis der Stadtbücherei für 12 Monate
- 10 Euro Nachlass auf das gesamte Programm der vhs Isny
- 10 Euro Nachlass bei der IMG für Buchung von Führungen, auf den Eintritt von ausgewählten Veranstaltungen oder für den Kauf von Isny-Produkten im IsnyShop
- 10 Euro Nachlass beim Kauf der Jahresparkvignette im BürgerBüro
- Gutschein über 10 Euro für den Kauf von Fairtrade-Produkten bei teilnehmenden Partnern der FairTrade Stadt Isny
- 10 Euro Nachlass auf Stunden-, Tages- und Saisonkarten der Max-Wild-Arena
Bürgermeister und Arbeitskreis rechnen mit zahlreichen Anträgen
Die ersten Ehrenamtskarten sollen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Anfang des Jahres 2024 überreicht werden. Bürgermeister Rainer Magenreuter und das Team des Arbeitskreises rechnen der Pressemitteilung der Stadt Isny damit, dass bis dahin schon eine beachtliche Zahl an Anträgen vorliegen wird.