Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Rückkehr eines alten Bekannten

Allgäu

Die Rückkehr eines alten Bekannten

    • |
    • |

    Buchloe (kah). - Roland Nitsch heißt der neue Trainer des FC Buchloe. Mit dem 46-Jährigen aus Wohringen kehrt ein 'alter Bekannter' zurück in die Gennachstadt: Nitsch trainierte bereits in der Saison 1998/99 den FCB und absolvierte in der Saison 1995/96 einige Spiele für Buchloe als Torwart. Zuletzt trainierte Nitsch den TSV Legau, den er in die Kreisliga Mitte geführt hatte. Dort spielt in der kommenden Saison auch der FC Buchloe - dem Vernehmen nach wieder gemeinsam mit dem TV Waal, der nach seinem einjährigen Gastspiel in der Kreisliga Süd in die 'Mitte' zurückkehrt. 'Es war uns wichtig, einen Mann zu finden, der die Liga kennt', nennt Richard Heigl, Vorsitzender des FCB, einen der Gründe für die Verpflichtung Nitschs.

    Zum anderen - so die Vorgaben des FCB - sollte der neue Trainer in der Lage sein, aus jungen und aus erfahrenen Spielern ein Team zu formen. 'Uns ist es zudem wichtig, dass er unseren eingeschlagenen Weg weiter geht, die Jugend fördert und in die Mannschaft einbaut', so Heigl. Weil der Kontakt zischen Nitsch und Buchloe - trotz einiger vereinsinterner Nicklichkeiten, die seinen plötzlichen Weggang vor sieben Jahren begleitet hatten - nie ganz abgerissen ist, erinnerte man sich schnell wieder an den Trainer aus Wohringen. 'Ich bin gespannt auf die neue Aufgabe', so Nitsch gegenüber der BZ. Zunächst aber wolle er sich ein Bild von der Mannschaft machen, deren ältere Spieler er noch gut aus seiner aktiven Zeit kennt. In der ersten Hälfte der Kreisliga Mitte will er den FCB am Ende der Saison sehen, 'um den Klassenerhalt zu spielen, das ist mir zu wenig', sagt er. Langfristig hat Nitsch ein weiteres ehrgeiziges Ziel mit dem FC Buchloe: 'Einer Stadt wie Buchloe steht ein Platz in der Bezirksliga gut zu Gesicht. Dorthin würde ich den FCB gerne führen.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden