Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Preise ziehen an auf dem Tänzelfest Kaufbeuren

Tänzelfest

Die Preise ziehen an auf dem Tänzelfest Kaufbeuren

    • |
    • |
    Die Preise ziehen an auf dem Tänzelfest Kaufbeuren
    Die Preise ziehen an auf dem Tänzelfest Kaufbeuren Foto: Renate Meier

    Mit einem Verlust von fast 3500 Euro endete das Tänzelfest 2010. Geschuldet war dies dem schlechten Wetter am ersten Samstag des ältesten historischen Kinderfestes in Bayern. Dies wurde bei der Jahresversammlung des Vereins im Hotel Am Kamin deutlich.

    Da bereits klar ist, dass der Verein heuer für die Rettungsdienste und für die Busse mehr Geld ausgeben muss, werden die Eintrittspreise angehoben. Während der Bierpreis beim Lagerleben gleich bleibt, steigt er im Festzelt um 20 Cent pro Maß. Auch dies eine Folge höherer Kosten für das Rote Kreuz. Die Brauerei hingegen hebe ihren Preis nicht an, betonte Vorstandsmitglied Uli Wiedemann. Trotz der negativen finanziellen Bilanz zeigte sich Tänzelfestvereins-Vorsitzender Horst Lauerwald mit dem Verlauf des Festes 2010 insgesamt sehr zufrieden. Denn es sei nichts passiert, und die Kinder durften den Festzug am Sonntag bei idealem Wetter bestreiten. "Dass es vom Geld her nicht so rosig war, damit müssen wir leben. Wir haben eben eine Freiluftveranstaltung", so Lauerwald.

    Die Ausgaben und Einnahmen des Kinderfestes sowie des wirtschaftlichen Betriebes (Lagerleben und Festplatz) erläuterte Schatzmeister Edgar Schlichtherle. Demnach erbrachte das Kinderfest einen Verlust von über 25500 Euro. Ausgeglichen wurde dieser durch die Einnahmen beim Fahnenschwingen, die sich auf über 27100 Euro summierten. Allerdings waren dies an die 10000 Euro weniger als 2009, weil der Samstag dafür fast komplett ins Wasser fiel.

    Der wirtschaftliche Betrieb ergab einen Verlust in Höhe von knapp 6300 Euro. An Zinsen nahm der Verein gut 1200 Euro ein, sodass der Gesamtverlust des Tänzelfestes 2010 bei knapp 3500 Euro lag.

    Dennoch, so Lauerwald, müsse sich niemand um den Tänzelfestverein Sorgen machen. Er "steht auf guten Füßen". Das Inventar im Stall und in der Kleiderkammer sei in einwandfreiem Zustand. Zudem verfügt der Verein laut Schlichtherle nach wie vor über fast 200000 Euro Guthaben. Und das, obwohl vergangenes Jahr über 27000 Euro investiert wurden, zum Beispiel für eine zusätzliche Tribüne in der Kaiser-Max-Straße oder für Werbetafeln.

    Fest steht allerdings auch schon, dass heuer höhere Ausgaben auf den Verein zukommen als 2010. Denn nach der Massenpanik bei der Love-Parade in Duisburg gelten für die Rettungsdienste strengere Vorgaben. Deshalb kostet das Rote Kreuz beim Lagerleben und beim Festplatz laut Schlichtherle 2011 zusammen 7000 Euro. 2010 waren es nur 5000 Euro gewesen. Andere Rettungsdienste kämen allerdings noch teurer, wie entsprechende Angebote offenbarten. Ebenfalls nach oben gehen die Kosten für die Busse.

    Im Mittelpunkt des Festes steht heuer wie berichtet die Geschichte des Kaufbeurer Klosters.

    Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Markus Wittwer, da Roland Heel sein Amt aus privaten Gründen niedergelegt hatte.

    Das Tänzelfest findet vom 14. bis 25. Juli statt. Eröffnung ist am 14. Juli im Tanzrondell. Es folgen die beiden Lagerlebenabende. Die Festzüge gibt es am Sonntag, 17., und Montag, 18. Juli.

    www.taenzelfest.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden