Was Anas Aldarwech mit geschwungenen Linien, Punkten und Häkchen an die Tafel schreibt, sieht aus wie ein Kunstwerk. Für die Teilnehmer des Kurses 'Arabisch für Anfänger' der Oberallgäuer Volkshochschule Sonthofen sind es neue Vokabeln, Zahlen, einfache Fragen wie 'Woher kommst du?' oder 'In welcher Stadt lebst du?'.
Anas Aldarwech lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Vor neun Monaten ist der 47-Jährige mit seiner Frau und den vier Kindern von Stuttgart nach Sonthofen gezogen. Bevor er sein Heimatland Syrien wegen des Krieges verlassen hat, war er Dozent für Arabisch und Geschichte an der Universität in Damaskus.
'Aber Arabisch ist eine sehr schöne Sprache', sagt Anja Voigt, die als Diplom-Sozialpädagogin bei der Diakonie in Kempten in dem Projekt TAFF (Therapeutisches Angebot für Flüchtlinge) mitarbeitet und sich unter anderem um die psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten und psychisch erkrankten Flüchtlingen kümmert. 'Mit den Arabisch-Kenntnissen bekomme ich leichter Zugang zu den Flüchtlingen', sagt die 38-Jährige.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 11.10.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie