Steilkurven, Speedwellen und ein Wallride - die Mountainbike-Kids des Radfahrvereins Adler aus Buchloe wissen genau, was damit gemeint ist. Sie planen eine Radsportanlage, einen sogenannten Dirtpark, zwischen Buchloe und dem Stadtteil Lindenberg zu errichten.
In einem Dirtpark fahren Biker durch eine Art Parcours aus Hindernissen. Erdhügel, Rampen und Schanzen aus Holzbrettern dienen den Sportlern beispielsweise dazu, ihre Geschicklichkeit zu trainieren.
>, erzählt Julian Spengler von den Mountainbike-Kids. Die Gruppe ist selbst auf die Idee gekommen, einen Dirtpark zu bauen und hat sich auch schon von anderen Parks in der Umgebung inspirieren lassen.
Als Trainingsgelände für die Mountainbike-Kids ist der Park allerdings nicht vorgesehen. >, weiß Marvin Kelm, der ebenfalls der Gruppe angehört.
Um sich vor einem Sturz zu schützen, sollte man als Dirtbiker auf jeden Fall einen Helm tragen, Handschuhe und eventuell Schienbein- und Knieschoner.
Das Grundstück für den Park hat den jungen Radsportlern die Buchloer Spedition Leinsle zur Verfügung gestellt. Der Vater eines Mitglieds ist Schreiner und hat den acht Jugendlichen Material wie Holzbretter und Schrauben gesponsert. >, erzählt Julian Spengler.
Seit Ostern treffen sich die Mountainbiker nun jeden Samstag und in den Ferien und investieren ihre Freizeit in das Projekt. Ihr Ziel ist es, den Park Schritt für Schritt noch dieses Jahr fertigzustellen. Der Dirtpark ist allerdings nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen, sondern nur für Mitglieder des Radfahrvereins Adler.
>, berichten die beiden jungen Mountainbiker.