Kempten | map | Gestern suchte Benno Glas noch immer vergebens nach seiner Stimme. Irgendwo hatte sie der Leiter des Kemptener Sportamts und Hauptorganisator der sechsten Auflage des Cambodunum-Cups in den vergangenen drei Tagen verloren. Sein Auskunftsfreudigkeit aber tat das keinen Abbruch. Voller Stolz verkündete Glas nach der Veranstaltung, dass sich der Aufwand erneut 'absolut gelohnt' hat.
'Es freut uns ungemein, dass wir mit dem Turnier wieder richtig gelegen haben und so viele begeisterte junge Sportler in Kempten zu Gast hatten', sagte Glas heiser. Von Freitagabend an herrschte in der Stadt der Ausnahmezustand - gleich drei Tage lang. Dazu trug auch das Wetter seinen Anteil bei, denn entgegen aller Prognosen blieben Regen und Gewitter aus. 'Der liebe Gott hat schützend seine Hand über die Veranstaltung gehalten', freute sich der Organisator. 'Erst am Sonntag, als alles schon vorbei war, hat es angefangen zu regnen - das war mir dann aber egal.'
Gute Gastgeber gewesen
So wurden die rund 1000 Sportler nur einmal nass, zudem auch noch freiwillig: Bei der erstmals im Rahmenprogramm verankerten Pool-Party im Freizeitbad Cambomare am Samstagabend. Ausgelassen feierten Handballer und Fußballer aus sechs Nationen nach überstandenen Vorrundenspielen gemeinsam, bevor sie am Sonntag wieder auf dem Platz gefragt waren.
Da boten die Jugendlichen Fußball und Handball vom Feinsten und begeisterten sowohl sich selbst als auch die Zuschauer mit packenden und vor allem stimmungsvollen Aufeinandertreffen. 'Vor allem am zweiten Tag wurden wir von den Zuschauern kräftig angefeuert', sagte Dominic Klement. Der Fußballer in Reihen des FC Kempten befand daraufhin auch, dass das Turnier 'einfach super' war. Dabei hatte er mit seinen A-Junioren diesmal im Finale das Nachsehen.
Überhaupt zeigten sich die Kemptener als gute Gastgeber, auch aus sportlicher Sicht: Denn keinem der heimischen Teams gelang heuer der große Wurf: Die Turniersiege gingen an auswärtige Mannschaften, wobei die Allgäuer es häufig bis auf das Podest schafften. Bei den Fußballern und Handballern wurden die B-Junioren des TSV Kottern jeweils Zweite. Dass das sportliche Ergebnis an diesem Wochenende aber nur zweitrangig war, bewies das italienische Team Stresa Sportivo.
Szenenapplaus für Italiener
Eingesprungen für den verhinderten TSV Heising gingen die B-Jugendlichen im Feld der A-Junioren nahezu unter und verloren alle Spiele. In der Gunst des Publikums aber lagen die Italiener ganz vorne und ernteten für ihren Mut ein ums andere Mal Szenenapplaus.
Für Glas ein weiteres Indiz einer rundum gelungenen Veranstaltung: 'Bei dem, was mir zugetragen wurde, haben sich alle bei uns wohlgefühlt. Die Mischung aus Sport und Spaß kommt an', sagte Glas. Insofern könne er mit dem Verlust der Stimme auch ganz gut leben.