Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Die Menschwerdung Gottes an die große Glocke hängen"

Christmette

"Die Menschwerdung Gottes an die große Glocke hängen"

    • |
    • |
    "Die Menschwerdung Gottes an die große Glocke hängen"
    "Die Menschwerdung Gottes an die große Glocke hängen" Foto: Johann Seibold

    Der nächtliche Gang durch verschneite Straßen und Gassen zur Kirche ist an Heiligabend für viele Menschen gute Tradition. Der Besuch der Christmette gehört einfach zu Weihnachten. In Buchloe zelebrierte Stadtpfarrer Reinhold Lappat die besonders festlich gestaltete Christmette.

    In die Kirche zog die Ministrantenschar mit brennenden Kerzen ein und die Gläubigen konnten so symbolisch "das Licht begrüßen" - die Ankunft des Herrn feiern.

    "Was wäre ein Weihnachten ohne Glocken?", fragte Stadtpfarrer Lappat in seiner Predigt. "Süßer die Glocken nie klingen" habe es hundertfach schon seit November in den Geschäften getönt. "Heute ist es vorbei, Gott sei Dank", so Lappat. Das "süßliche Gebimmel" sei verstummt. Jetzt hätten "die richtigen Glocken" das Wort, um das Fest der Geburt Christi einzuläuten. Das Kind in der Krippe werde gefeiert - der Inbegriff des Lebens. An Weihnachten gehe es ums Leben. Darum gehöre das Leben an diesen Tagen "an die ganz große Glocke gehängt". Und darum würden die Glocken auch läuten. Zur Freude über alles, was lebt, was Leben schenkt und Leben schützt.

    In Bethlehem sei die Geburt eines Kindes sei nicht vorgesehen und dafür auch kein Zimmer frei gewesen. "Ein glatter Fehlstart", wie Lappat sagte. Nach Ansicht des Stadtpfarrers möchten wir heutzutage sofort fertige Menschen sein, glatt und perfekt. Wachstum in kleinen Schritten werde nicht zugelassen. "Doch am Anfang unseres Daseins steht das Empfangen, nicht das Machen", so Lappat. Das Leben stehe nicht einfach zur Disposition. "Wir sind keine Herrgötter, sondern Kinder Gottes. Darum muss man die Menschwerdung Gottes an die große Glocke hängen", sagte der Geistliche: "Man sollte es machen wie Gott. Werden Sie wieder Mensch."

    Der Chor der Stadtpfarrkirche und Instrumental-Solisten führten unter Leitung von Thorsten Schmehr die "Christkindlmeß" von Eichenseer auf. Zum Schluss der Messe galt es noch einen besonderen Geburtstag zu verkünden: Der ehemalige langjährige Mesner Heinrich Meichelböck wurde 80. Der Sachausschuss Jugend bot vor dem Nachhauseweg warme Getränke an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden