Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die mahnende Geschichte des Xaver Rager aus Jengen, der im Nationalsozialismus vergast wurde

Nationalsozialismus

Die mahnende Geschichte des Xaver Rager aus Jengen, der im Nationalsozialismus vergast wurde

    • |
    • |
    Dieses Schwarz-Weiß-Bild geht Paola Rauscher aus Bad Wörishofen nicht mehr aus dem Kopf.
    Dieses Schwarz-Weiß-Bild geht Paola Rauscher aus Bad Wörishofen nicht mehr aus dem Kopf. Foto: Rager

    Dieses Schwarz-Weiß-Bild geht Paola Rauscher aus Bad Wörishofen nicht mehr aus dem Kopf. Es dürfte im Jahr 1910 aufgenommen worden sein. Ein zwölfjähriger Bub sitzt in einem hölzernen Rollstuhl. Er schaut mit ernster, würdevoller Miene in die Kamera. In seinen Händen hält er eine Ziehharmonika fest. Sein etwas zu groß geratener Kopf fällt dem Betrachter ins Auge. Xaver Rager war am 24. März 1898 in Jengen bei Buchloe mit einer Behinderung geboren worden. In Folge einer Kinderlähmung hatte der Junge einen Wasserkopf. Auf dem Foto zu sehen ist der Großonkel von Paola Rauscher. Der behinderte Xaver Rager ist am 4. Juni 1941 von nationalsozialistischen Ärzten und Pflegern ermordet worden. Rauscher ist der Lebensgeschichte von Xaver nachgegangen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 07.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden