Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Jungen haben richtig gewählt

Allgäu

Die Jungen haben richtig gewählt

    • |
    • |

    45 junge Handwerker wurden in Lindenberg frei gesprochen Von Maria Luise Stübner Lindenberg. Grund zur Freude gibt es für 45 junge Frauen und Männer im Landkreis Lindau. Sie haben ihre Handwerksausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Kreishandwerkerschaft Lindau bot bei der Herbst-Freisprechungsfeier in der Aula der Hauptschule Lindenberg einen festlichen Rahmen und ein unterhaltsames Programm. Moderator Thomas Bergert brachte es vor dem zahlreich erschienen Publikum auf den Punkt: 'Die Jungen haben richtig gewählt: eine Ausbildung zum Handwerker.' Eine besondere Auszeichnung für hervorragende Leistungen erhielt Thomas Felder aus Oberreute. Der Schreiner, der seine Ausbildung bei der Schreinerei Norbert Stadler in Oberreute absolvierte, durfte von Kreishandwerksmeister Peter Bürklin den August-Geiger-Preis 2005 entgegennehmen. Glückwünsche und gute Ratschläge für die Jung-Gesellinnen und -Gesellen gab es von den anwesenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Landrat Dr. Eduard Leifert empfahl: 'Haben sie Lust auf ihren Beruf, machen sie ihn mit Freude.' Der Landtagsabgeordnete Eberhard Rotter ermunterte zur steten Weiterqualifizierung.

    Bürgermeister Johann Zeh erklärte, dass die Kommunen das Handwerk mit Infrastruktur und Rahmenbedingungen unterstützen. Ein kleiner Wermutstropfen: Kreishandwerksmeister Bürklin bedauerte, dass die Zahl der Ausbildungsplätze im Handwerk auch im Landkreis Lindau rückläufig sei. Prompte Antworten gab es bei der Schicksalsfrage des Moderators: 'Welches Handwerk würden sie gerne erlernen?' Zeh wählte den Schreinerberuf, Rotter würde Bäcker wie sein Vater und Leifert zieht es in die Landwirtschaft. Vielleicht kaufe er sich nach Ablauf seiner Amtszeit einen Bauernhof, um 'etwas Nützliches und Vernünftiges zu tun', so der Landrat. Ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen konnten die frischgebackene Bäckerin Lydia Ihler aus Heimenkirch und die Bäckerei-Fachverkäuferinnen Tanja Hoffmann (Weitnau), Patricia Höss und Daniela Huber (beide Oberstaufen). Bei den Maurern freuten sich Martin Egger aus Maierhöfen und Steve Hein aus Lindenberg über die bestandene Prüfung, bei den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern waren es Michael Hiller (Sigmarszell), Benedikt Fritz (Achberg) und Benjamin Moosbrugger (Hergensweiler). Markus Harlacher aus Maierhöfen ist jetzt gelernter Straßenbauer, Roland Leib (Hergensweiler) und Costa Mavridis (Lindau) beherrschen das Handwerk der Elektroinstallateure. In das Berufsleben einsteigen können auch der Fleischer Christopher Heyne (Heimenkirch) und die Fleischerei-Fachverkäuferinnen Natalie Heiderich (Röthenbach), Christina Hügel (Lindenberg) und Ramona Rochow (Lindau). Erfolgreich die Ausbildung im Friseurhandwerk abgeschlossen haben Anna Benk aus Weißensberg, Annemarie Dieing und Julia Eglseder (beide Weiler-Simmerberg), Sabrina Koch und Özlem Mustafa aus Lindau, Sonja Preuss (Tettnang), Sabine Wiedermann (Hergatz), Markus Wartig (Scheidegg) und Tina Zipusch (Lindau). Zwei junge Gesellen gibt es bei den KFZ-Mechanikern, das sind Michael Kohnke aus Kressbronn und Falk Schöpe aus Bodolz, bei den Malern sind es Harald Koch (Lindenberg) und Patrick Nienstedt (Weiler-Simmerberg). Sebastian Fiegler aus Lindau hat die Prüfung als Gas- und Wasserinstallateur bestanden, als Schreiner-Gesellen beglückwünscht wurden Christoph Fäßler (Stiefenhofen), Thomas Felder (Oberreute), Peter Finkenzeller (Lindau-Bodolz), Matthias Haslach (Heimenkirch) und Philipp Weithmann (Lindau). Augenfällig war der Stolz der Gesellen im Zimmerer-Handwerk. In Zimmermannstracht erschienen Robert Bohm (Röthenbach), Michael Burger (Weiler-Simmerberg), Simon Fehr und Armin Geisenhof (beide Oberstaufen), Michael Hartmann (Hergatz), Joachim Jäger (Lindau), Simon Klingbeil (Gestratz), Daniel Löchle (Oberstaufen), Tobias Müller und Christian Pietsch (beide Lindau).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden