Bei der "Allgäuer Kranzrind-Prämierung 2010" hat sich zweierlei gezeigt: Wie eng sich viele Leser unserer Zeitung mit der Alpwirtschaft verbunden fühlen - und dass man schöne alte Sachen nicht vorschnell wegwerfen soll. 1520 Leser hatten bei der vom Alpwirtschaftlichen Verein unterstützten Aktion der Allgäuer Zeitung und der Engelbräu Rettenberg teilgenommen. Fünf gewannen ein schmackhaftes Käsepaket - allen voran Resi Bertele aus Sulzberg (Oberallgäu). Und unsere 70-jährige Gewinnerin brachte zum Abschluss der Aktion beim "Brauer-Silvester" am 30. September etwas ganz besonderes mit: Eine Urkunde aus dem Jahr 1941, auf der der Alpwirtschaftliche Verein ihre Großmutter Hedwig Ziegerer für deren 12-jährige Arbeit als Hirtin auf der Sojersberg-Alpe zwischen Kranzegg und Wertach würdigte. align='right'%>
Resi Bertele hat auch selbst einen fachkundigen Blick - schließlich ist sie auf einem Hof aufgewachsen, und war als Kind oft genug mit dem Vater nach Gunzesried unterwegs, wo man Vieh auf der Alpe hatte. Auch hier schließt sich der Kreis - denn in der dortigen Sennerei kann sich Resi Bertele ihren Käse-Gewinn abholen. Eine glückliche Hand hat die Oberallgäuerin eh. So hat sie bei Aktionen unserer Zeitung im Lauf der Jahre unter anderem eine Bodenseerundfahrt und Karten für die Nebelhornbahn gewonnen. Die Kranzrind-Prämierung und deren Abschluss beim Brauer-Silvester der Engelbräu am Donnerstag hat unserer Gewinnerin "richtig gut gefallen". Aus 110 Kranzrindern wurden nach einer Jury-Vorauswahl und einer Leser-Abstimmung die drei schönsten ausgezeichnet.