Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Die größte Bürgerinitiative Bayerns"

Oal Ehrung Blutspender

"Die größte Bürgerinitiative Bayerns"

    • |
    • |
    "Die größte Bürgerinitiative Bayerns"
    "Die größte Bürgerinitiative Bayerns" Foto: bernstein

    Eine besondere Ehrung haben 150 Blutspender aus den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu, Unterallgäu Landsberg/Lech, Aichach-Friedberg, Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Bad Tölz/Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Günzburg, Lindau, München, Neu-Ulm und Weilheim-Schongau erhalten: In Kaufering bekamen sie für 75-, 100-, 125-, 150 und 175-maliges Blutspenden die Ehrenplakette des Blutspendedienstes (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes.

    "Ich-Bezogenheit ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, doch es gibt auch Gegenbeispiele", sagte der Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Dr. Paul Wengert, und verwies auf die "größte Bürgerinitiative Bayerns": Rund 260000 Bürger spenden jedes Jahr freiwillig und unentgeltlich Blut beim BSD, manche sogar mehrfach.

    Diesen treuen Spendern dankte nicht nur der Vizepräsident des BRK. "Sie wollen mit ihrer Spende Menschen helfen, die auf diese lebenswichtige Blutspende angewiesen sind", sagte BSD-Geschäftsführer Dr. Franz Weinauer.

    Über 18 Millionen Blutspenden hat der BSD in bald 60 Jahren gesammelt, im laufenden Jahr rund 500000, "eine Erfolgsgeschichte, an der die Spender maßgeblichen Anteil haben". Beteiligt daran sind vor allem auch die Helfer im BRK: Rund 18000 Ehrenamtliche unterstützen in ihrer Freizeit die Blutspendetermine.

    Die Bedeutung des Ehrenamts honorierte auch Walter Eichner, Landrat des Landkreises Landsberg/Lech: "Die BRK-Kreisverbände sind verlässliche Partner bei der Versorgung der Blutspender und unterstützen den Dienst am Nächsten." Der Blutspendedienst des BRK deckt rund 80 Prozent des Bedarfs der Kliniken und Praxen in Bayern ab, "woran die treuen Spender den größten Anteil haben", wie Eichner betonte: "Blutspenden ist keine Selbstverständlichkeit."

    Angesichts dieser Leistungen kann die Ehrenplakette des BSD nur ein kleines Dankeschön sein, doch sie soll auch als Ansporn dienen, das Engagement weiterzuführen. "Dass in Bayern ausreichend Blutkonserven vorhanden sind, um Unfallopfer oder Leukämiekranken zu helfen, dazu tragen die freiwilligen Blutspender des BSD maßgeblich bei", sagte der BRK-Vizepräsident. Bereits seit fünf Jahren verlost die Rottal Terme in Bad Birnbach bei jeder Blutspenderehrung drei Wellness-Wochenenden. In Kaufering freuten sich Siegfried Kreis (Ichenhausen), Roland Kunzmann (Dietenheim) und Edgar Schlichtherle (Kaufbeuren) über ihren Preis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden