Neue Sieger im Handball-Allgäu-Pokal TVImmenstadt Vierter Immenstadt/Dietmannsried (me). Der Handball-Allgäu-Pokal des TSV Dietmannsried wechselt vom TV Waltenhofen zum Landesligisten TSV Kottern. Die beiden Allgäuer Frauen-Spitzenteams bestritten das Endspiel des 27. Dietmannsrieder Turnieres, und der klassenhöhere TSV Kottern gewann die ausgeglichene Partie knapp 8:7. Bei den Männern ist Landesligist TSV Landsberg neuer Pokalsieger (8:7 im Endspiel gegen Pokalverteidiger TV Refrath). Der TV Immenstadt wurde Vierter. Insgesamt blieben die großen Überraschungen aus, da sich die favorisierten Teams keine Blöße gaben. Gastgeber Dietmannsried (Bezirksklasse) wurde bei den Frauen Fünfter. Hart umkämpft waren die Halbfinals. Kottern schaffte gegen Wiesbaden erst in den Schlussminuten das 8:5. Etwas besser lief es für den TV Waltenhofen, der beim 8:4 gegen DJK Falke Nürnberg stets in Führung lag.
Wenig Durchschlagskraft Hinter den Erwartungen zurück blieb das Endspiel: Der TVW hatte ersatzgeschwächt im Rückraum wenig Durchschlagskraft und versuchte es immer wieder in Einzelaktionen. Kottern war in der Abwehr besser, vergab aber mehrfach gute Chancen, darunter auch zwei Strafwürfe. Letztlich war der Kotterner 8:7-Sieg aber doch verdient. Im Turnier der Männer schaffte der TV Kempten Platz sieben im Neunerfeld. Erst im Siebenmeterwerfen entschieden wurde die Partie um Platz fünf. Der TSV Dietmannsried II gewann 7:6 gegen den TV Walten-hofen. Mit viel Mühe schafften die Alt-Stars vom TV Refrath mit Ex-Weltmeister Gerd Rosendahl sowie den Ex-Internationalen Thomas Krokowski und Christian Fitzek im ersten Halbfinale ein 8:7 gegen den starken TV Immenstadt. Schnell und kampfbetont Im von der Qualität her vorgezogenen Endspiel lieferten sich der TSV Dietmannsried und der TSV Landsberg eine schnelle, kampfbetonte und gutklassige Partie, in der das klassenhöhere Landsberg nach einer 7:3-Führung noch mit 8:7 gewann. Gastgeber glücklicher Das Spiel um Platz drei war nichts für schwache Nerven. Der TSV Dietmannsried und der TV Immenstadt sie gehören beide der Bezirksoberliga an schenkten sich nichts. Zunächst mit Vorteilen für die Gastgeber (3:1) hatte dann Immenstadt mehr vom Spiel. Die Entscheidung fiel dann beim 8:8 im Siebenmeterwerfen. Hier waren die Gastgeber dann di