Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die deutsche Sprache besser verstehen

Allgäu

Die deutsche Sprache besser verstehen

    • |
    • |

    Kempten | az | Vom Alter sind sie so unterschiedlich wie ihr Bildungsstand oder ihre Berufe. Ebenso verschieden sind Motivation und Anreiz, sich seit 2006 in den Räumen des Roten Kreuzes Oberallgäu einmal wöchentlich zu treffen. Denn wenn sie sich unterhalten, fällt dem Beobachter auf: Russisch sprechen alle perfekt, in der deutschen Sprache suchen einige nach Worten. Sie nennen sich 'Die Enthusiasten', weil sie ein Ziel vor Augen haben, nämlich die deutsche Sprache besser zu beherrschen.

    Unterstützt werden 'Die Enthusiasten' von Ursula Cassier, die sich als Migrationsbeauftragte des Roten Kreuzes Oberallgäu einsetzt, Integrationswilligen den Weg in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern. Da ist beispielsweise Anastasia, die die letzten Jahre ihrer Schulzeit in Deutschland verbracht hat und Kauffrau lernte. Oder Konstantin, der in der alten Heimat ein komplettes Studium absolviert hat - dessen Abschluss hier nicht anerkannt wurde und der noch einmal ganz von vorne mit dem ersten Semester an der FH Kempten begann. Seinen Wissensvorsprung in Mathe und Physik nutzt er, um bei jeder Gelegenheit seine Deutsch- und Englischkenntnisse von nahe Null auf Hundert zu heben.

    Den Neuanfang wagt auch Alexander, früherer Offizier, der jetzt bei einer Reinigungsfirma arbeitet. Oder Maria, die als Lehrerin nun mit den anderen Grammatik paukt oder die Aussprache beim Vorlesen deutscher Texte korrigiert.

    Weitere Inhalte ihrer Treffen sind so triviale Dinge, wie Arztbesuche, Umgang mit Behörden, aber auch das Bestehen in einem Vorstellungsgespräch. Immer, wenn die 'Enthusiasten' nicht weiter wissen, können sie im Rotkreuzhaus mit Unterstützung rechnen. 'Unser Leitbild verpflichtet uns, für sozial Schwache und Ausgegrenzte einzutreten', bestärkt Rotkreuz-Geschäftsführer Alexander Schwägerl seine Mitarbeiterin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden