Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den heutigen Freitag einen Inzidenzwert von 114,6. Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 105,5. Damit ist die bundesweite 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner im Vergleich zur Vorwoche weiter leicht angestiegen. Dem RKI wurden außerdem 21.177 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Vorwoche: 16.393). Die Zahl der zuletzt registrierten Todesfälle im Zusammenahng mit einer Corona-Infektion liegt aktuell bei 119 (Vorwoche 90).
Die aktuelle Lage in Bayern
In Bayern ist die 7-Tage-Inzidenz nach wie vor höher als der bundesweite Durschnitt. Am heutigen Freitag liegt die inzidenz im Freistaat bei 121,9 (Vorwoche: 127,2). Die bayerischen Gesundheitsämter meldeten außerdem 2.858 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Vor einer Woche lag dieser Wert bei 2.761. Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle in Bayern liegt bei 21 (Vorwoche 20).
Sprunghafter Anstieg der Inzidenz in Kaufburen
Im Allgäu sind in den meisten Kreisen und kreisfreien Städten die Inzidenzwerte im Vergleich zur Vorwoche wieder angestiegen. Am stärksten sind die Werte in Kaufbeuren angestiegn. dort ist die Inzidenz über die Hälfte gestiegen. Die Stadt meldet außerdem mit 133,0 die höchste Inzidenz in der Region. Minimal zurückgegangen sind die Wewrte nur in den Landkreisen Lindau und Oberalllgäu.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 24. Februar 2023, Quelle: Robert-Koch-Institut)

Darmparasiten verbreiten sich rasant
Eklige Epidemie: Welle von Durchfall-Erkrankungen macht Großbritannien zu schaffen
- Landkreis Lindau: 70,4 (Vorwoche: 74,1)
- Landkreis Ravensburg: 74,2 (Vorwoche: 68,6)
- Landkreis Oberallgäu: 78,2 (Vorwoche: 84,0)
- Stadt Kempten: 79,6 (Vorwoche: 71,0)
- Landkreis Unterallgäu: 99,5 (Vorwoche: 71,1)
- Landkreis Ostallgäu: 109,6 (Vorwoche: 100,5)
- Stadt Memmingen: 111,8 (Vorwoche: 78,3)
- Stadt Kaufbeuren: 133,0 (Vorwoche: 73,1)