Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner ist weiter zurückgegangen. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der heutige Inzidenzwert bei 106,8. Vor einer Woche betrug sie noch 162,9. Auch die Zahl der Neuinfektionen ist im Vergleich zur letzten Woche weiter gesunken. 12.956 Neuinfektionen wurden dem RKI zuletzt gemeldet (Vorwoche: 20.922). Außerdem wurden seit Donnerstag 200 weitere Todesfälle (Vorwoche: 262), die in Zusammenhang mit dem Corona-Virus stehen, gemeldet.
Die Lage in Bayern
Auch in Bayern sind die Zahlen weiter zurückgegangen. Aktuell meldet der Freistaat eine 7-Tage-Inzidenz von 81,3 (Vorwoche: 90,6). Die bayerischen Gesundheitsämter übermittelten zuletzt 1.547 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Vorwoche: 1.561). Während die Zahl der Neuninfektionen sinkt, steigt die Anzahl der Todesfälle. Das RKI registrierte in Bayern 24 neue Todesfälle, die in Zusammenhang mit dem Virus stehen (Vorwoche: 15).
Die aktuelle Lage im Allgäu
Im Allgäu sind die Inzidenzwerte weiter rückläufig. Nur Kaufbeuren meldet einen Anstieg der Zahlen. Das Oberallgäu hat mit 35,6 die niedrigste Inzidenz in der Region. Das Ostallgäu liegt mit 80,3 weiterhin an der Spitze. Alle Allgäuer Kreise und kreisfreien Städte liegen aktuell unter dem bundesweiten und bayernweiten Durchschnitt.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 13. Januar 2023, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Oberallgäu: 35,6 (Vorwoche: 89,7)
- Landkreis Unterallgäu: 40,6 (Vorwoche: 61,6)
- Stadt Kempten: 46,3 (Vorwoche: 69,5)
- Landkreis Ravensburg: 47,7 (Vorwoche: 72,8)
- Landkreis Lindau: 57,1 (Vorwoche: 102,0)
- Stadt Memmingen: 58,1 (Vorwoche: 96,2)
- Stadt Kaufbeuren: 73,1 (Vorwoche: 42,1)
- Landkreis Ostallgäu: 80,3 (Vorwoche: 80,3)