Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Brücke über Iller und B19 zwischen Burgberg und Blaichach soll im Mai fertig sein

Tiefbau

Die Brücke über Iller und B19 zwischen Burgberg und Blaichach soll im Mai fertig sein

    • |
    • |
    Der Kreisstraßenbau in Burgberg geht vermutlich erst im Juni weiter. Das kleine Stück Gehweg auf diesem Foto hat damit nichts zu tun. Es war nach Behebung eines Telekom-Schadens im Winter nur provisorisch verschlossen worden.
    Der Kreisstraßenbau in Burgberg geht vermutlich erst im Juni weiter. Das kleine Stück Gehweg auf diesem Foto hat damit nichts zu tun. Es war nach Behebung eines Telekom-Schadens im Winter nur provisorisch verschlossen worden. Foto: Dominik Berchtold

    Während an der neuen Brücke zwischen Burgberg und Blaichach bereits wieder Arbeiter zugange sind, steht der Kreisstraßenausbau in der Grüntengemeinde noch in der Warteschleife. Voraussichtlich erst im Juni werden die Arbeiten an der Kreisstraße in Burgberg weitergehen, vermutet Albert Gilb von der Tiefbauabteilung im Landratsamt. Konkret geht es dabei um das Stück Kreisstraße zwischen der Kreuzung nach Ortwang und der Firma Söldner. Auch wenn kalendarisch das Frühjahr bereits begonnen hat, können Gartenfreunde noch nicht von der neuen Brücke mit dem Auto zu ihren Schrebergärten beim Ortwanger See fahren. Denn die Rampe, die zwischen Iller und B 19 seitlich von der Brücke abzweigt, ist noch nicht fertig. Man versuche, die Rampe so schnell wie möglich befahrbar zu machen sagt Gilb. Er rechnet damit, dass das noch etwa vier Wochen dauern wird. Abgeschnitten sind die Gartenbesitzer freilich nicht. Sie können ja wie gehabt den Behelfssteg von Blaichach über die Iller nutzen. Komplett fertig werde die neue Brücke im Mai, hofft Gilb.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 25.03.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden