Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Band AllgäuPower hat ihr eigenes Bier

Allgäu

Die Band AllgäuPower hat ihr eigenes Bier

    • |
    • |

    Nesselwang | asp | Seit zehn Jahren gibt es die Band 'AllgäuPower', seit gestern hat die Musikgruppe ihr eigenes Bier: Die Post-Brauerei Nesselwang stellte ihr neues Weizenbier 'AllgäuPower' vor. Und die Band 'AllgäuPower' gab dabei einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Besucher des Jubiläums-Open-Air am 26. August in Pforzen hören und erleben werden.

    'Dieses Weizen hat weniger Kohlensäure, kann gut aus der Flasche getrunken werden, ich find' es super!' meinte Reiner Kreiter zum Fan-Bier. Der 38-Jährige ist der Kopf der Band. Seit zwei Monaten steht sie bei der CD-Firma Koch Universal unter Vertrag. Dort ist sie in guter Gesellschaft: Stars der volkstümlichen Unterhaltungsmusik wie die 'Kastelruther Spatzen', die 'Schürzenjäger' oder die 'Klostertaler' lassen beim gleichen Unternehmen ihre CD produzieren. 'AllgäuPower ist im Allgäu die Nummer eins und gehört auch in Bayern zu den Besten', schwärmte Ralf Schedler von Koch Universal.

    Werbeträger für Nesselwang und den Tourismus im Allgäu

    Kaum hatte Brauerei-Chef Karl Meyer gestern den Vorhang weggezogen und die Flaschen mit dem neuen Bier und dem Schriftzug 'AllgäuPower' über einem Edelweiß präsentiert, zeigte Nesselwangs Bürgermeister Josef Köberle seinen Stolz: 'Es ist schon wieder etwas Besonderes, was die Post-Brauerei auf die Beine stellt: Dieses Bier trifft einen Modegeschmack und unterstreicht mit seinem Namen die Regionalität.' Außerdem trage es den Namen 'unseres Ortes Nesselwang' hinaus.

    Die Bedeutung eines derartigen Namens und Werbeträgers für den Allgäuer Tourismus unterstrich auch die Anwesenheit von MdL Alfons Zeller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Das Logo 'Allgäu - Urlaub in den Bergen' auf der Rückseite der Magnum-Flasche sei von Allgäu-Marketing der Post-Brauerei für das Bier 'AllgäuPower' gratis zur Verfügung gestellt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden