Bergkäse, Olive-Feta, Schokolade mit Bergkräutern und Latschenkiefer und Erdnuss-Wasabi: Wir hatten die all-in.de-User nach den außergewöhnlichsten Eissorten im Allgäu gefragt - und sie dann gleich selbst getestet.
Bisher waren wir eher Fans von klassischen Sorten wie Vanille oder Straciatella. Beim Eistest standen wir deswegen vor einer kleinen Herausforderung, denn ein paar Geheimtipps konnten wir uns als Eis eher weniger vorstellen. So ging es uns auch mit unserem ersten Test-Eis: Bergkäse.
Bergkäseeis in und aus Ofterschwang
Im "Eisladen", den die Gemeinde betreibt, steigt unsere Spannung. Der kleine Laden in der Ortsmitte lockt außer uns noch ein paar Urlauber an. Eine Kugel Bergkäseeis aus Ofterschwanger Milch bestellen sie aber nicht, die Sorte ist ihnen wohl doch zu ausgefallen. Aber wir trauen uns dann. Wir bezahlen 1,20 Euro pro Kugel - die auf den ersten Blick aussieht wie Vanilleeis.
Dann wird es ernst. Aber schon mit dem ersten Löffel sind wir positiv überrascht. Das Bergkäseeis ist nicht sehr süß, es hat eine leichte salzige Note und erinnert uns an Frischkäse. Die kleinen Käsestücken machen das Eis dann nochmal ein bisschen außergewöhnlicher, aber auch noch leckerer. Jetzt können wir auch verstehen, wieso wir diesen Tipp von so vielen all-in.de-Usern bekommen haben - wir sind vom ersten Test wirklich beeindruckt. Ob das bei der nächsten Station so bleibt?

Allgäuerin bei "The Taste
Beim Team-Kochen abgestraft - Allgäuer Bio-Köchin muss um Verbleib zittern
Erdnuss-Wasabi mit ganzen Nüssen
In Café Waldis in Immenstadt erwartet uns nämlich schon die nächste ungewöhnliche Sorte: Ein Eis aus Erdnüssen und scharfem, grünem japanischem Meerrettich, bekannt als Wasabi. Für einen Euro pro Kugel wagen wir den Test.
Das Eis überrascht uns auch hier. Der Wasabi ist im Eis selbst angenehm dezent und erst im Nachgeschmack wirklich präsent, der Erdnussgeschmack überwiegt. Bei den mit dem Meerrettich überzogenen Nüssen, die das Eis verzieren, ist das dafür umgekehrt. Hier kommt auch die Schärfe zum Tragen. In Kombination mit einem Löffel Eis ist sie aber sehr angenehm, wenn auch ungewohnt.
Die "Freche Allgäuerin": Dunkle Schokolade mit Bergkräutern und Latschenkiefer
Ungewohnt klingt auch die Kombination im nächsten Eis, das wir im Eiscafé Venezia in Kempten probieren. Für jeweils 1,30 Euro holen wir uns eine Kugel "Freche Allgäuerin", ein Eis aus dunkler Schokolade mit Allgäuer Bergkräutern und Latschenkiefer. Diese Sorte, das müssen wir zugeben, hat uns vor dem Test am meisten beschäftigt. Ob das Eis wohl nach Wald schmeckt?
Nach dem Test können wir ganz klar sagen: Nein. Das Eis schmeckt eher herb. Das Latschenkiefer ist sehr dominant, während die Schokolade erst ganz zum Schluss heraussticht. Ein sehr außergewöhnliches Eis, das uns Tester nicht ganz überzeugt hat. Aber eine Sorte wartet ja noch auf uns.
Olive mit Feta-Käse
Ganz besondere Oliven werden für diese Sorte verwendet, eine süße Art, die es nur im Süden Italiens gibt. Auch hier bezahlen wir pro Kugel 1,30 Euro und sind gespannt auf die italienisch-griechische Kombination. Die Oliven schmecken ganz anders als gewohnt, sie sind sehr fruchtig und harmonieren gut mit dem Feta-Käse. Das Eis überzeugt uns. Vielleicht werden wir diese oder auch andere außergewöhnliche Sorten in Zukunft öfter bestellen.
Denn genau das haben wir bei unserem Test festgestellt: Alle Sorten, die wir probiert haben, hatten etwas ganz Spezielles. Auch wenn uns die eine oder andere nicht ganz überzeugt hat, sind wir froh, dass wir über unseren Tellerrand geschaut haben, und etwas neues getestet haben. Wir hätten sonst wohl ein paar Highlights verpasst.