Das Robert-Koch Institut (RKI) meldet am Freitag eine deutschlandweite 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner von 229,5. Im Vergleich zur Vorwoche (234,4) ist die Inzidenz weiter gesunken. Außerdem wurden dem RKI heute 35.995 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Hinzu kommen bundesweit 119 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion
Die Corona-Lage in Bayern
In Bayern ist die 7-Tage-Inzidenz mit einem Wert von 223,3 etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Im Vergleich zur Vorwoche ist die ist die Inzidenz im Freistaat zudem minimal zurückgegangen. Am letzten Freitag lag sie bei 222,7.
Kempten und Ostallgäu wieder über 200
Im Allgäu sinken die Inzidenzwerte größtenteils weiterhin. Sechs von acht Landkreisen und kreisfreien Städten melden niedrigere Werte als noch vor einer Woche. Nur im Ostallgäu und der Stadt Kempten sind die Werte im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Vergleicht man die Zahlen jedoch mit dem gestrigen Donnerstag, fällt auf, dass wieder vier Kreise über der 200er-Marke liegen. Gestern waren es nur das Oberallgäu und der Landkreis Lindau. Heute liegen auch das Ostallgäu und die Stadt Kempten wieder über 200.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 9. September 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Ravensburg: 116,5 (Vorwoche: 145,9)
- Stadt Memmingen: 133,0 (Vorwoche: 155,5)
- Landkreis Unterallgäu: 147,1 (Vorwoche: 199,8)
- Stadt Kaufbeuren: 161,2 (Vorwoche: 107,5)
- Landkreis Lindau: 201,0 (Vorwoche: 204,7)
- Landkreis Ostallgäu: 202,2 (Vorwoche: 179,0)
- Stadt Kempten: 207,4 (Vorwoche: 359,7)
- Landkreis Oberallgäu: 239,9 (Vorwoche: 287,3)
Das neue Infektionsschutzgesetz für Herbst und Winter
Der Bundestag hat am Donnerstag neue Corona-Regeln für Herbst und Winter beschlossen. 386 Abgeordnete stimmten für das neue Infektionsschutzgesetz. Welche Regeln ab Oktober gelten und wie es mit der Maskenpflicht aussieht, lesen Sie hier.