Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Allgäuer Alpen in Bewegung: Geologen untersuchen Verschiebungen am Hochvogel

Geologie

Die Allgäuer Alpen in Bewegung: Geologen untersuchen Verschiebungen am Hochvogel

    • |
    • |
    Der Hochvogel: Ein Berg in Bewegung
    Der Hochvogel: Ein Berg in Bewegung Foto: Michael Munkler

    Der Hochvogel (östlich von Oberstdorf an der Grenze zu Tirol) kommt immer mehr in Bewegung. Das haben Geologen der Technischen Universität (TU) München festgestellt. Diesen Sommer installierten sie an einem riesigen Spalt Abstands-Messgeräte, die alles genau dokumentieren und die Daten per Funk nach München schicken. Gemessen wurden in der Vergangenheit Verschiebungen von 2,5 Millimetern pro Monat, an kleineren Teilspalten sollen es sogar bis zu zwei Millimeter pro Tag sein. Für Professor Michael Krautblatter von der TU ist es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis der südliche Gipfelbereich in sich zusammenstürzt.

    Der Wissenschaftler und sein Team wollen Tage vor dem Felssturz Wanderer und Talbewohner warnen. Wie das funktioniert und wie die Messtechnik am Hochvogel angebracht wurde, erfahren Sie auf allgaeu.life , dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung.  Den kompletten Artikel finden Sie auch im e-Paper und in der gedruckten Freitagsausgabe unserer Zeitung vom 26.10.2018, erhältlich unter anderem in den jeweiligen AZ Service-Centern und im Abonnement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden