Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

DGB-Sommertreff: Bayerns Gewerkschaftschef Jena am Elbsee

Allgäu

DGB-Sommertreff: Bayerns Gewerkschaftschef Jena am Elbsee

    • |
    • |
    DGB-Sommertreff: Bayerns Gewerkschaftschef Jena am Elbsee
    DGB-Sommertreff: Bayerns Gewerkschaftschef Jena am Elbsee Foto: Otto Fritsch

    Echte Nehmerqualitäten bewiesen Bayerns DGB-Chef Matthias Jena und die gut 100 Teilnehmer des Sommertreffs der Allgäuer DGB-Gewerkschaften am Elbsee. Zur Anreise prasselten Hagelkörner aufs Autodach, dann fiel auch noch der Strom aus.

    Die Antworten des DGB auf die wichtigsten gesellschaftspolitischen Fragen kamen aber trotz Kerzenlicht kämpferisch rüber. Jenas Hauptforderung an die Volksvertreter: >. Weder in München noch in Berlin habe man die richtigen Lehren aus der Finanzkrise gezogen. Schon um der Kinder willen müsse dem > ein Riegel vorgeschoben werden. > Der momentane Aufschwung (Jena: >) dürfe nicht über die Fehler im System hinwegtäuschen, die nicht behoben seien. Um das außer Kontrolle geratene Finanzsystem am Leben zu erhalten, so Jena, wurden 480 Milliarden Euro ausgegeben, gleichzeitig habe man 30 Milliarden im Sozialbereich gekürzt. Allein für die Zinsen aus dem Debakel der Bayerischen Landesbank müssten die Steuerzahler 40000 Euro pro Stunde hinblättern.

    Die Positionen des DGB zu Leiharbeit und Mindestlohn sind bekannt: >, unterstrich Jena.

    >> Wer Niedriglöhne mit Sozialleistungen auf ein lebenswertes Niveau hieve, betreibe staatlich subventioniertes Lohndumping. Mit > müsse endlich Schluss sein. Die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns sei längst fällig. Harte Worte fand der DGB-Chef auch für die Rente mit 67: >

    >

    Mit der Hans-Böckler-Medaille, der höchsten Auszeichnung des DGB und seiner Gewerkschaften, wurde Günter Lutz aus Immenstadt geehrt: Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat des Allgäuer Brauhauses setzt sich Lutz seit Jahrzehnten für die Rechte der Arbeitnehmer ein - und folgt damit dem Namensgeber der Medaille, Hans Böckler, der als erster Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) vor allem für die betriebliche Mitbestimmung gekämpft hatte.

    >, betonte Hans Hartl, Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Bayern, bei der Preisverleihung. Lutz habe als gewerkschaftliches > und > gute Nachwuchsarbeit geleistet und den Organisationsgrad im Allgäuer Brauhaus extrem hoch gehalten. Ein Extra Lob gab es von Hartl für seine >.

    Steigende Teilnehmerzahl

    Als Gastgeber des Sommertreffens nahm DGB-Regionsvorsitzender Werner Gloning die Wetterkapriolen mit Humor: Dreimal habe man das Treffen schon auf der Terrasse des Elbseerestaurants geplant, dreimal musste man vor dem Regen flüchten. Der Attraktivität des Treffens habe dies aber nichts anhaben können: Die Zahl der Gäste steige von Jahr zu Jahr an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden