Ab dem 1. Mai gilt das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket. Das hat auch Auswirkungen auf den Schülerverkehr im Oberallgäu: Der Landkreis wandelt ab 1. Mai Schüler-Monatskarten, die mehr als 49 Euro kosten und bislang nur auf der Schulwegstrecke gültig sind um. Schülerinnen und Schüler, die ihre Fahrkarte bereits über den Landkreis Oberallgäu erhalten haben, können ihr Ticket dann zusätzlich im bundesweiten Nahverkehr nutzen.
Ticket zunächst nur digital verfügbar
Gemäß der Bestimmungen der Bundesregierung geht das Landratsamt Oberallgäu derzeit davon aus, dass das Deutschlandticket nur digital bereitgestellt werden kann. Dazu muss eine kostenlose App auf ein Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden. Außerdem muss jeder Schülerin und jedem Schüler eine eindeutige E-Mail-Adresse zugeordnet werden, weil für jede Adresse nur ein Ticket erstellt werden kann. Das Ticket kann anschließend in die App übertragen werden. Registrieren können sich die Schülerinnen und Schüler unter www.oberallgaeu.org/deutschlandticket.
Regeln für RVA, RBA und Komm
Für Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich in Bussen der Firmen RVA, RBA und Komm fahren gilt folgendes: Um das Deutschland-Ticket zu bekommen ist zunächst keine Registrierung über das Online-Formular nötig. Die Abrufcodes (QR-Codes) werden für alle Nutzerinnen und Nutzer zentral erstellt und an die Schulen zur Ausgabe verteilt.
Monatskarten noch bis Juli gültig
Die Schülermonatskarten für die Linienbusse bleiben für die Fahrt zur Schule voraussichtlich noch bis einschließlich Juli 2023 gültig. Für Schüler mit DB-Abo arbeitet die Abteilung ÖPNV des Landkreises Oberallgäu aktuell noch an einer Lösung mit dem Unternehmen DB-Vertrieb.
Kempten wird gesondert informiert
Diese Informationen gelten ausschließlich für Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Oberallgäu wohnen. Wer in Kempten wohnt, wird dem Landratsamt zufolge noch gesondert informiert.