Heute (Montag) ist der Tag der Bibliotheken in Deutschland. Den hat 1995 der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizäcker ausgerufen. Das Datum erinnert dabei an die erste deutsche Bürgerbibliothek – also nichts anderes als eine Stadtbibliothek, die im Jahr 1828 ihren Ursprung hat. Inzwischen hat zumindest fast jede größere Stadt eine Bibliothek oder Bücherei. Bei uns im Allgäu gibt es auch einige ganz besondere Bibliotheken/ Büchereien, hier folgen einige Beispiele:
Isny
In Isny gibt es diePredigerbibliothek. Sie ist die bis heute einzige im ursprünglichen Zustand erhaltene Stiftungsbibliothek aus dem Mittelalter. Entstanden ist sie Mitte des 15 Jh, als Bücherstube für Prädikanten um ihre Predigten vorzubereiten. Zu sehen gibt’s unter anderem Schriften von Luther, Melanchthon und Zwingli. Die Führungen gehen bis zum Reformationstag immer Mittwochs für 3 €. Wer nicht vor Ort sein kann oder will, kann die Stiftungsbibliothek auch virtuell entdecken, entweder beim virtuellen Stadtrundgang auf der Homepage von Isny oder in der Tourist Information von Isny, dort geht das dann sogar mit einer Virtual Reality Brille. Mehr Infos gibt'shier.
Kaufbeuren
In der Stadtbücherei Kaufbeuren gibt es immer wiederPen & Paper Treffen. Also Dungeons und Dragons, Cuthulhu und Co. Dabei können sich Einsteiger und Kenner in die Welt der Fantasy Tabletop-Rollenspiele begeben. Die Spielenachmittage finden alle paar Wochen statt. Der letzte war erst Mitte Oktober. Wenn es wieder soweit ist, wird die Veranstaltung auf der Seite der Stadt bekanntgegeben, eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Infos gibt'shier.
Kempten
Normalerweise leiht man in einer Bibliothek Bücher, oder inzwischen vielleicht auch Spiele oder Filme aus. In der Stadtbibliothek in Kempten gibt es dieBibliothek der Dinge. Dort kann man sich dann auch Teleskope zum Sterne beobachten, Ferngläser, ganze Wetterstationen, Aufnahmegeräte oder auch ne Wildkamera ausleihen. Das Ziel – Naturbeobachtungen selbst gestalten und für jeden. Sie ist voriges Jahr im Rahmen der Lebendigen Bibliothek für Nature Writing entstanden. Das Projekt geht vorerst zwei Jahre. Mehr Infos gibt'shier.
Lindau
In Lindau gibt es dasBibliotheksmuseum. Im Alten Rathaus wird dort die Ehemals Reichsstädtische Bibliothek aus dem frühen 16 Jh ausgestellt. Entstanden ist sie auf Drängen bildungshungriger und reformbegeisterter Lindauer. So wurde die Rats und Bürgerbibliothek eröffnet. Zunächst nur mit ein paar hundert Büchern eines aufgelösten Franziskanerklosters. Mit der Zeit haben sich fast 13.000 historische Bände angesammelt und wurde damit zur größten historischen Rats und Bürgerbibliothek am nördlichen Bodenseeufer. Generell sind Führungen in Gruppen möglich, dafür ist eine Anmeldung über die Stadtbücherei erforderlich. Das gilt auch für die wissenschaftliche Nutzung. Zwischen April und Mitte Oktober kann man sonst, bei kostenlosem Eintritt auch einfach selber im Alten Rathaus vorbeischauen. Viele Bücher sind in einem großen Glaskasten in Regalen ausgestellt. Im Wechsel werden einzelne auch zur Ansicht ausgelegt. Außerdem gibt’s eine Medi-Show der wertvolleren Exemplare. Unter anderem gibt’s dort eine Lutherbibel von 1534 zu sehen. Mehr Infos gibt'shier.
Sonthofen
In Sonthofen können sich die Mitglieder vom Deutschen Alpenverein der Sektion Allgäu-Immenstadt, einen kostenlosen Leseausweis ausstellen lassen. Damit können sie sich 5 Bücher und 5 Karten derBergliteratur des DAVausleihen. Wer allerdings auch aus dem regulären Bestand der Stadtbücherei ausleihen will, der muss sich für die kostenlose Mitgliedschaft anmelden. Andersrum können sich Mitglieder der Stadtbücherei, aber immer Medien des DAV ausleihen. Mehr Infos gibt'shier. DieAllgäu-Bibliothek befindet sich inzwischen auch in der Stadtbücherei Sonthofen. Früher war die im Heimathaus untergebracht. Jetzt gibt es hier die wohl umfangreichste Sammlung heimatkundlichen Schriftgutes übers Allgäu zu bestaunen, Über 2600 Bücher, Schriften, Zeitungen etc gibt es. Die Themen gehen von Heimatkunde, Geschichte über Handwerk, Sprache und Natur. Weil einiges davon sogar einmalig ist, ist die Allgäu Bibliothek eine Präsenzbibliothek, heißt ausleihen geht nicht, aber hinsetzen und schmökern schon. Mehr Infos gibt'shier.
News und Musik:
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - sollten Sie noch besondere Bibliotheks-Schätze im Allgäu kennen, schicken Sie uns gerne eine Mail über unser
oder rufen Sie direkt im Studio an 0831-140 40