Aquarienfreunde feiern "25-Jähriges" - Bezirkstag Füssen Er heißt Wels. Ganz einfach Wels. Seinen "richtigen" Namen kennen nur wenige: corydoras paleatus. Der Wels wohnt im Weidach. Sein "Haus" ist für unsere Verhältnisse nicht besonders groß. Aber für ihn und seine Mitbewohner reicht es allemal. Denn es ist sehr nass, lichtdurchflutet und außerordentlich begrünt. Kurzum: Der Wels lebt in einem Bassin der Aquarienfreunde Füssen. Und das schon sehr lange. Er begleitet die Aquarienfreunde, die morgen den Bezirkstag ausrichten, seit Anfang an.
"Seit nunmehr 25 Jahren", wie der Wels stolz erzählt. Können denn Fische so alt werden? "Welse wie ich schon. Die Regel ist 15 bis 20 Jahre. Bei guter Pflege aber auch älter". Er ist also der Senior unter den Zierfischen. Um ihn Ôrum wimmelt es von anderen Wassertieren. "Meine Nachbarn sind Skalare, Barben, Barsche und Neonsalmler. Aber alles junge Hüpfer!" erzählt der Wels und wackelt mit der Schwanzflosse. Er hat schon viel erlebt und kann so einiges erzählen. Denn er ist seit den Anfängen des Vereins mit von der Partie. Vor 25 Jahren wurde nämlich der Verein der Füssener Aquarienfreunde gegründet. Rund 100 Mitglieder zählt er mittlerweile. "Besonders viele wurden es aber erst ab 1993", berichtet der Wels augenzwinkernd. "Damals sind wir nämlich in unser heutiges Vereinsheim gezogen. Hier gefällt´s uns richtig gut." Muss wohl so sein, denn vor lauter Freude schwimmt er eine Ehrenrunde durch sein Aquarium. Sein Zuhause. Hier ist er Wels, hier kann er´s sein!"Auch die Menschen sind gern hier." Sagt´s und blickt in die Ecke des von Neonlicht ausgeleuchteten Raumes. Da sitzen sie. Eine Hand voll Aquarianer. Ist heute denn Vereinssitzung? "Nein", klärt der Wels auf, "aber die kommen öfters hierher ins Vereinsheim. Die sehen sich einfach gern und ratschen. Und momentan gibt es auch noch viel zu tun." Wieso das denn? Steht was an? "Was großes!", plaudert er aus dem Nähkästchen. "Am morgigen Sonntag findet der Bezirkstag statt. Da werden viele Aquarienfreunde kommen. Von Sonthofen bis Dachau erstreckt sich nämlich unser Bezirk. Und alle sind schon gespannt und auch ein bisschen aufgeregt. Sogar ich. Ist der erste Bezirkstag hier in Füssen. Aber dazu kann Dir der Michael mehr sagen."Michael hat weder einen lateinischen Namen, noch Flossen oder Schuppen. Dafür zwei Beine. Er ist der Erste Vorsitzende des Vereins. Nicht ohne ein wenig Stolz erzählt er von den Vorbereitungen für den Bezirkstag. "Das ist ein großer Aufwand. Aber meis-tens", gibt er lachend zu, "erlebt man sowas als Vorsitzender nur einmal." Wiese, wie Michael mit Nachnamen heißt, ist seit 1979 mit von der Vereinspartie. "Gerade zu Beginn meines Aquaristikhobbys habe ich durch den Verein und die Mitglieder viele nützliche Tipps und Hilfen bekommen." Zwar ist die Mitgliederzahl recht konstant, jedoch fehlt es an Nachwuchs. "Ziel ist das 50-jährige feiern zu können - doch dafür braucht es neue und junge Aquarianer", wirbt Wiese. Der Verein sieht sich als Ort des gegenseitigen Erfahrungsaustauses der Mitglieder. Aber auch Nichtmitglieder sind gern gesehen. Denn regelmäßig finden im Weidach Börsen statt, bei denen Vereinsmitglieder Fische und Wasserpflanzen zum Verkauf anbieten. "Und meistens bleiben nach solchen Börsen ein paar neue Mitglieder hängen", wie Michael Wiese bestätigt."Die Aquaristik", schwärmt er, "gehört wohl zu den beruhigendsten und entspannendsten Hobbys überhaupt". Da stimmt auch Schriftführer Franz Efkes zu, der seit 1977 Mitglied des Vereins ist. "So ein Aquarium", schmunzelt er, "ist manchmal besser als Fernsehen."Der Bezirkstag der Aquarienfreunde beginnt am Sonntag, 29. Oktober, 9.30 Uhr im "Haus Hopfensee". Ab 15.30 Uhr findet im Vereinsheim im Weidach eine Fisch- und Pflanzenbörse statt.