Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Wandel in der Landwirtschaft am Beispiel des Kaser-Hofs in Thalkirchdorf

Bauernhof

Der Wandel in der Landwirtschaft am Beispiel des Kaser-Hofs in Thalkirchdorf

    • |
    • |
    Der Wandel in der Landwirtschaft am Beispiel des Kaser-Hofs in Thalkirchdorf
    Der Wandel in der Landwirtschaft am Beispiel des Kaser-Hofs in Thalkirchdorf Foto: Hermann Ernst

    War das Leben der Landwirte früher vor allem harte Handarbeit, nehmen heute Traktoren und Maschinen den Bauern einen Großteil der körperlichen Last ab. Geblieben ist trotz dieser technischen Revolution freilich die Frage, ob ein Hof die Menschen, die auf ihm leben, ernähren kann? Mit 'Ja' beantwortet dies Familie Käser im Konstanzer Tal bei Thalkirchdorf im Oberallgäu. Die Käsers konnten im Lauf der Zeit immer wieder mal Flächen dazupachten von benachbarten Bauernhöfen, die aufgegeben hatten.

    Familie Käser bewirtschaftet den Hof an der Queralpenstraße seit drei Generationen. Heute bewirtschaftet die Familie eine Fläche von gut über 50 Hektar. Die Käsers haben 150 Stück Vieh, davon 55 Milchkühe. Neben dem Milchgeld ist inzwischen die Nachzucht das zweite Standbein für den Hof. 'Wir verkaufen im Schnitt 20 Jungkühe pro Jahr beim Zuchtviehmarkt in der Kemptener Allgäu-Halle', erklärt Hans Käser.

    Mehr zur Familiengeschichte und zur Geschichte des Hofes der Familie Käser und zur aktuellen Situation von Landwirten im Allgäu finden Sie in Teil 1 der neuen Serie über Landwirtschaft im Allgäu in der Allgäuer Zeitung vom 12.09.2013 (Seite 24). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden