Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der viertgrößte Verein im Gau

Allgäu

Der viertgrößte Verein im Gau

    • |
    • |

    Die Schützengesellschaft Lindenberg hat derzeit 149 Mitglieder Lindenberg (kr). Sommerbiathlon (Laufen und Schießen) wird immer beliebter. Deshalb wird beim Lindenberger Schützenheim eine Biathlonanlage entstehen. Schützenmeister Walter Smolnik berichtete bei der Generalversammlung der Schützengesellschaft Lindenberg von dem geplanten Projekt (wir berichteten). Die zentrale Anlage wird hier betrieben und vom Gau Westallgäu betreut.

    Zum Anlagenbau sei grünes Licht gegeben worden und es gebe Zuschüsse. 'Wir erwarten uns davon neue Impulse für unseren Verein, vor allem junge Mitglieder', betonte Smolnik. Bereits jetzt habe man in der Schüler- und Jugendgruppe einen Zuwachs zu verzeichnen. Der Verein hat 146 Mitglieder, davon 129 Aktive. 'Mit dieser Zahl konnten wir den vierten Platz im Gau Westallgäu halten', sagte Smolnik. Als einen 'schwarzen Tag' bezeichnete er das Feuer am Schützenheim, das von Brandstiftern gelegt wurde. Der Brand wurde jedoch schnell entdeckt, wodurch sich der Schaden mit rund 20000 Euro in Grenzen hielt. Sehr gut angekommen seien die ersten Kleinkalibertage in Lindenberg..

    Schriftführer Friedrich Megerle berichtete von Saison- und Vereinsmeisterschaft, dem 35. Bürgerschießen mit 343 Teilnehmern sowie dem Gau-Damenschießen. Schatzmeisterin Heidi Boch wies auf einen gesunkenen Kassenstand hin. Zum ersten Mal seit 21 Jahren hat sich der Verein wegen des großen Aufwandes und des geringen Erlöses nicht am Stadtfest beteiligt. 'Der Verein steht finanziell gesund da', bescheinigte Kassenprüfer Reinhold Freudig dennoch.Über die sportlichen Erfolge berichtete Walter Jung. 'Beim Rundenwettkampf konnten wir vordere Plätze belegen, darunter bei der D-Klasse Luftpistole den ersten Platz', so der Sportwart. Jugendwart Siegfried Jung lobte den Nachwuchs: 'Es wurden durchwegs höhere Ringzahlen erzielt als im Vorjahr.' Herausragend war dabei Lukas Göbel, der bei der Kreis-und Gaumeisterschaft den zweiten Platz belegte und bei der schwäbischen Meis-terschaft dabei war. Damenleiterin Helga Seebacher berichtete von Platz zwei der Lindenberger Schützinnen beim Rundenwettkampf. Zudem gewann Ines Könn mit einem 18,3 Teiler das Freundschaftsschießen des Gaus Westallgäu mit dem Kreis Wangen. Die Böllergruppe von Siegfried Härle war zwölfmal im Einsatz, darunter beim 19. bayerischen Böllerschützentreffen in Berngau sowie dem Jahresabschlussschießen in Lindenberg mit Schützen aus Genhofen, Lindau, Opfenbach, Maria-Thann und Deuchelried. Bei den Neuwahlen wurden Heidi Boch (Schatzmeisterin), Rüdiger Prinz (2. Schatzmeister), Walter Jung (Sportleiter), Bernd Seebacher (Fähnrich), Friedrich Megerle und Armin Reuter (beide Fahnenbegleiter) in ihren Ämtern bestätigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden