Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Tennis-Turnier-Club Füssen wird 75 Jahre jung

Allgäu

Der Tennis-Turnier-Club Füssen wird 75 Jahre jung

    • |
    • |

    Füssen(rea). - Der Tennis-Turnier-Club Füssen (TTC) wird heuer 75 Jahre jung. Grund genug, das Jahr 2003 zu einem besonderen Tennisjahr zu machen, von dem vor allem die Mitglieder, aber auch die breite Öffentlichkeit und solche profitieren, die noch kein Mitglied sind. Sozusagen als Jubiläums-Geschenk senkt der TTC Füssen heuer seinen Aufnahme-Beitrag von 100 auf 75 Euro. Ein entsprechender Beschluss fiel bei der Jahreshauptversammlung einstimmig. Vorsitzender Rudi Leinweber hielt seinen Rückblick auf 2002 recht kurz - zugunsten des umfangreichen Ausblicks auf das Jubiläumsjahr, den Karin Ketterl gab. Nach der Saisoneröffnung am 25. April steigen die TTC-Mannschaften zunächst in den Runden-Spielbetrieb ein, für den sich die Vorstandschaft viele Zuschauer wünscht. Mitte Juli findet die Club- und Stadtmeisterschaft beim TTC Füssen statt, Anfang August gibt es ein großes Kinder- und Jugendfestival mit Johnny Herzog und seinem bekannten Themen-Tennis. Die Woche danach gehört dem Oldie- und Ladies-Mixed-Cup. In dessen Rahmen bietet der TTC einen Schaukampf mit aktuellen Größen des Tennissports, der - so versprach Karin Ketterl - in jedem Fall einen Besuch der Anlage in Bad Faulenbach lohnt. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt werden Ende August die 1. Ostallgäuer Tennis-Open sein, die Kreismeisterschaft unter Schirmherrschaft von Landrat Johann Fleschhut. Nach dem traditionellen Schleiferl-Turnier ist dann im September nochmals die Jugend beim Cootie-Cup gefragt. Der offizielle Festabend zum Jubiläum 75 Jahre TTC Füssen findet zum Abschluss des Jahres am 11. Oktober im Haus Hopfensee als öffentliche Veranstaltung statt.

    Starke Nachwuchsarbeit Karin Ketterl galt der Dank von Rudi Leinweber ebenso wie der übrigen Vorstandschaft des TTC und den Trainern und Betreuern vor allem der Jugend. Josef Vent, Regina Renner, Norbert Söhner und erstmals auch Milan Hösle führten den Trainingsbetrieb über den Winter weiter, was den Nachwuchsmannschaften nur gut tun werde. Immerhin sind von den derzeit 373 TTC-Mitgliedern 90 jünger als 25 Jahre. Auf einer anderen Ebene bewirkte auch im vergangenen Jahr Heinz Schäfer vieles: Auf der Anlage des TTC in Bad Faulenbach. Unterstützt von Josef Vent und teilweise Klaus Büdinger sorgte Schäfer für die perfekte Instandhaltung nicht nur der Plätze, sondern auch der übrigen Einrichtungen des Clubs. Rudi Leinweber vergaß auch nicht Nachmittagsplatzwart Rudi Laatz in der Nachfolge des erkrankten Peter Schiefer und Pächterin Margit Kastner, 'die uns erfreulicherweise auch heuer wieder zur Verfügung steht'. Kassier Norbert Egelhofer wurde für umfassenden Bericht einstimmig entlastet. Zwar war er nicht gerade glücklich, ein Defizit von rund 5000 Euro verkünden zu müssen. Doch ist er sicher, dass man das schnell zurückführen kann, da es teilweise nur auf kalendarischen Verschiebungen von Zahlungen beruht.

    Arbeitsdienst wird teurer Nicht verschoben wurde eine Entscheidung in Sachen Arbeitsdienst. Die Moral hier, so Vorsitzender Leinweber, sei nicht unbedingt groß. Die meisten leisten keine der vorgegebenen zwei Stunden Arbeitsdienst pro Jahr. Und dieses Desinteresse fordert vor allem zu Beginn und noch mehr zum Ende der Saison viel, zum Beispiel den nicht ehrenamtlichen Einsatz von Zusatzkräften. Die Vorstandschaft des TTC stellte deshalb den Antrag, die Gebühren für nicht geleisteten Arbeitsdienst von 25 auf 30 Euro zu erhöhen. Die Anwesenden stimmten dem mit einer Ausnahme zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden