Durach/KemptenSeit genau 15 Jahren besteht der Gospelchor Durach. Längst hat er sich etabliert Der Sänger und Gitarrist Thomas Kühling (viele kennen ihn auch als Partner von Matthias Heiligensetzer im Duo 'Blues Trouble') hat den Chor gegründet und leitet ihn nach wie vor. Vor dem Jubiläums-Wochenende unterhielt sich Klaus Wittmann mit Kühling.
Herr Kühling, wann und wodurch entstand die Idee, einen Gospelchor ins Leben zu rufen?
Kühling: Die entscheidende Anregung kam von meinem Duo-Partner Matthias Heiligensetzer, mit dem ich seit der gemeinsamen Schulzeit musiziere. Ich sang schon im Jugendchor Weidach mit. Als er sich 1992 auflöste, wollte ich die dort begonnene Arbeit fortsetzen.
Warum haben Sie sich trotz der Vielschichtigkeit der traditionellen Chormusik für Gospels und Spirituals entschieden?
Kühling: Im Duo 'Blues Trouble' spielen wir Blues, Rock‘n‘Roll und Soul. Damit war der Schritt zu Gospels und Spirituals vorprogrammiert.
Welches Ziel verfolgen Sie seit der Gründung des Gospelchores?
Kühling: Im Vordergrund stehen für uns die Freude am Singen und dass wir das Erarbeitete öffentlich vortragen. Wichtig ist für uns auch unsere Heimatgemeinde Durach, die uns all die Jahre hinweg großzügig fördert und unterstützt hat, damit wir uns auch über deren Grenzen hinaus präsentieren können.
Konnten Sie in den vergangenen 15 Jahren das verwirklichen, was Sie sich bei der Gründung vorgestellt haben?
Kühling: Es war bei der Gründung des Chores nicht unser erklärtes Ziel, gleich etwas Besonderes zu erreichen. Allein unser aller Spaß am Singen und die daraus entstandene eingeschworene Gemeinschaft hat die bisherige Chorarbeit zum Erfolg geführt.
Wie haben Sie es bewerkstelligt, dass Ihr Chor, der von Anfang an aus reinen Hobbysängern bestand, gerade im A-cappella-Gesang sehr bald durch seinen harmonischen Klang wie auch seine technische und rhythmische Perfektion auffiel?
Kühling: Durch meine langjährige und vielseitige Arbeit in verschiedenen musikalischen Bereichen habe ich ganz klare Vorstellungen darüber, wie unser Chor klingen muss. Diese Vorstellungen konnten wir durch regelmäßige und sehr intensive Probenarbeit in die Tat umsetzen. Dabei steht der A-cappella- Gesang stets im Vordergrund. Wird Instrumentalbegleitung erforderlich, erfolgt sie ausgesprochen dezent.
Werden Sie auch künftig interessierte und gute Sänger zur Verfügung haben, um Ihre erfolgreiche Chorarbeit fortsetzen zu können?
Kühling: Auf jeden Fall! Schon lange haben wir mehr Interessenten, als wir aufnehmen können. Das Interesse und die Freude am Singen in unserem Gospelchor sind ungebrochen, zumal wir auch dafür bekannt sind, dass wir den persönlichen Kontakt untereinander und das gesellige Leben im Chor intensiv pflegen. Auch daraus resultiert die enorme Leistungsbereitschaft aller Chormitglieder. Ich bin mir aber auch der Grenzen unserer Leistungsfähigkeit bewusst und werde deshalb nichts in Angriff nehmen, was wir nicht realisieren können.
Warum spricht Ihrer Ansicht nach ein Gospelchor die Zuhörer mehr an als traditionelle Kirchenchöre?
Kühling: Ich selbst singe auch im Kirchenchor in Durach mit und weiß, dass die Kirchenmusik, ob liturgisch oder konzertant, die Gläubigen nach wie vor sehr anspricht. Meines Erachtens fühlen sich die Kirchen- und Konzertbesucher von Gospels und Spirituals deshalb besonders angesprochen, weil sie in ihren Texten und Melodien mit ihren religiösen Anliegen auch einen sehr starken Bezug zu weltlichen Belangen haben.
Hat es sich für Sie und Ihre Sänger, wenn Sie auf die letzten 15 Jahre zurückblicken, musikalisch und auch ideell gelohnt, den Gospelchor Durach ins Leben zu rufen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Chores?
Kühling: Die Gründung hat sich in jeder Hinsicht gelohnt! Denn wir sehen in unserer chorischen Tätigkeit sowohl ein wunderschönes Hobby als auch einen idealen Ausgleich zum Alltag. Außerdem können wir neue Freundschaften schließen und alte vertiefen. Deshalb wünsche ich uns allen, dass wir mit dem bisher Erreichten ganz gezielt weiterarbeiten können, um auch weiterhin vielen Menschen mit unseren Gospels und Spirituals einen besonderen Ohrenschmaus bereiten können.
Der Gorspelchor Durach feiert sein 15-jähriges Bestehen mit zwei Veranstaltungen: Am Samstag, 21. Juni (20 Uhr), findet in der Aula der Schule Durach ein Jubiläumskonzert statt (Eintritt frei). Am Sonntag, 22. Juni, gestalten die Sänger um Thomas Kühling den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Duracher Kirche mit.