Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Schlossherr von Syrgenstein feiert 80. Geburtstag

Jubiläum

Der Schlossherr von Syrgenstein feiert 80. Geburtstag

    • |
    • |
    Der Schlossherr von Syrgenstein feiert 80. Geburtstag
    Der Schlossherr von Syrgenstein feiert 80. Geburtstag Foto: Vera STiller

    Fragt man Joseph Graf von Waldburg-Zeil, was ihn in seinem Leben am meisten geprägt hat, dann antwortet er ohne Umschweife: 'Meine Herkunft und das Aufwachsen in einer Familie, die mir die Freude am katholischen Glauben und an Werten vermittelt hat.'

    Und weil dazu auch die Pflege von Traditionen gehört, hat sich der auf Schloss Syrgenstein Geborene den Erhalt und die der Zeit angepasste Sicherung des aus dem Ende des 15. Jahrhunderts stammenden Besitzes auch zur Daueraufgabe gemacht. Am Samstag feierte Joseph Graf von Waldburg-Zeil seinen 80. Geburtstag.

    Der berufliche Weg des Grafen war in jeder Hinsicht ein erfolgreicher. Nachdem er 1952 in St. Blasien Abitur gemacht hatte, studierte er an den Universitäten von Innsbruck und Bonn Rechtswissenschaften, 1956 folgte die Promotion auf diesem Gebiet.

    Ein Stipendium der 'Bank of America' rief den damals 23-Jährigen nach San Francisco, daran schloss sich eine Bankausbildung in München an. Nach Syrgenstein zurückgekehrt, trat er 1966 das Amt des Geschäftsführers der Waldburg-Zeil-Kliniken in Neutrauchburg an. In den 32 Jahren seines Wirkens dort war Graf Joseph maßgeblich am Aufbau der Kliniken zum Zentrum für Akut- und Rehabilitationsmedizin beteiligt.

    Lang ist auch die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften, die von Waldburg-Zeil bis zu seiner Pensionierung ausgeübt hat. Darunter waren namhafte Positionen innerhalb des Verbandes Deutscher Privatkrankenanstalten und der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft ebenso wie sein Engagement für die Wallfahrtskirche und die Pfarrgemeinde Maria-Thann.

    Schloss Syrgenstein ist an der Grenze dreier Gemeinde gelegen und steht mit allen in Verbindung: Kirchlich gehört es zu Maria-Thann, politisch zu Heimenkirch und postalisch zur Gemeinde Argenbühl im Württembergischen. Um die Maria-Thanner Kirche hat sich Joseph Graf von Waldburg-Zeil als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Kirchenfördervereins große Verdienste erworben.

    1994 wurde Waldburg-Zeil die Medaille der Universität Ulm und 1996 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

    Die eigene 'Großfamilie' spielt für Joseph Graf von Waldburg-Zeil eine bedeutende Rolle. Zusammen mit seiner Frau Benedikta, einer geborenen Freiin von Redwitz, freut er sich über fünf Kinder und 18 Enkel. An Ostern soll es in der Toskana ein großes Familientreffen geben.

    Ein begeisterter Jäger

    Darüber hinaus ist Graf Waldburg-Zeil ein begeisterter Jäger, hat von seiner Frau nicht nur die Musik lieben gelernt, sondern auch das Gärtnern. Er liest gerne Bücher und Aufsätze mit politischem wie geschichtlichem Hintergrund. Nicht zu vergessen die Archivforschung, der sich der Adelige sehr intensiv widmet.

    Seit 2006 wohnt das Ehepaar Waldburg-Zeil in Wangen. Und fühlt sich, wie es wie aus einem Munde bestätigt, 'in der harmonischen Stadt sehr, sehr wohl'. Auf Schloss Syrgenstein lebt jetzt der jüngste Sohn des Paares, Nikolaus Graf von Waldburg-Zeil.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden