Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Mann mit der umgedrehten Mütze

Allgäu

Der Mann mit der umgedrehten Mütze

    • |
    • |

    Oberstaufen (lulu). - Sein Markenzeichen: Die umgedrehte Mütze. Marc-Kevin Goellner, mittlerweile 33 Jahre alt, war der erste, der sie beim Tennis spielen verkehrtherum aufsetzte. Zehntausende von Jugendlichen und Erwachsenen taten es ihm gleich. 1993 war Goellners bestes Jahr auf der Tour. Er siegte in Nizza auf Sand und besiegte dabei unter anderem Stefan Edberg und Ivan Lendl. Goellner beendete das Jahr als 31. der Weltrangliste (WRL) und verdiente in diesen zwölf Monaten 431358 Dollar. 1996 gewann er bei den Olympischen Spielen in Atlanta mit David Prinosil im Doppel die Bronzemedaille. Ein Jahr später stand er auf Rang 51 in der Welt und kassierte 1997 mit 474502 Dollar das höchste Preisgeld seiner Karriere. Das Markenzeichen, die Mütze, ist bis heute geblieben. Doch der sportliche Ruhm ist verblasst. Der ehemalige Daviscup-Spieler Goellner, der am ATP-Tennis-Challenger-Turnier in Oberstaufen im Rahmen der German Masters Serie vom 3. bis 11. Juli teilnimmt, ist inzwischen auf WRL-Position 322 abgerutscht. Dennoch freut sich Turnier-Direktor Hans Hermann (55) auf den gebürtigen Brasilianer, der mit 16 Jahren nach Deutschland kam: 'Besser ein Goellner an Position 322, als jemand an Position 150, den niemand kennt.'

    Dieter Kindlmann im Hauptfeld Bestens bekannt ist in Oberstaufen der Lokalmatador aus Immenstadt: Dieter Kindlmann (21). Der hat sich inzwischen von Position 320 der WRL im vergangenen Jahr auf Position 184 hoch gearbeitet und darf damit erstmals im Hauptfeld im Oberallgäu starten. Er ist gleichzeitig bestplatzierter Deutscher in der Weltrangliste, der in diesem Jahr in Oberstaufen spielt. 'Auch Alexander Waske dürfte interessant sein', sagt Hermann. Der Frankfurter steht an Position 189 der WRL und erreichte bei den Bavarian Open in München vor kurzem das Viertelfinale. Angeführt wird das Hauptfeld (32 Spieler) vom Österreicher Daniel Köllerer (WRL: 160). In den letzten Jahren ist das Interesse an 'der Tennis-Veranstaltung im Allgäu', so Pressesprecher Ingo Jensen, stets gewachsen. Heuer erwartet Hermann mit 5000 Fans einen neuen Zuschauer-Rekord. Auch in diesem Jahr wird das Turnier wieder mit 25000 Dollar dotiert sein. Die selbe Summe wird noch mal für 'Hospitality' (Bereitstellung von Unterkunft und Verpflegung für Spieler und Offizielle) fällig. Hermanns Wunsch für die neun Tennis-Tage auf der Anlage des TC Blau-Weiß Oberstaufen: '20 Grad, bedeckt, kein Regen, kein Badewetter.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden