Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Klapperstorch schwächelt

Opfenbach

Der Klapperstorch schwächelt

    • |
    • |

    Vor wenigen Tagen sind in Opfenbach 30 Schüler in zwei Klassen eingeschult worden. Schon in wenigen Jahren sieht das ganz anders aus: Gerade fünf Geburten gab es seit Jahresbeginn, was Bürgermeister Matthias Bentz bei der Bürgerversammlung am Donnerstagabend bekannt gab.

    Noch vor zehn Jahren gab es 33-mal Nachwuchs in Opfenbach. Deutlich weniger Kinder wurden schon in den vergangenen beiden Jahren geboren. "Aber dieses Jahr gibt es einen markanten Rückgang", so Bentz. Bisher sei die Altersstruktur in der Gemeinde hervorragend. 30 Prozent der Bürger sind unter 25 Jahre alt - bayernweit sind es nur 25 Prozent. Wenn die Entwicklung so weiter geht, befürchtete der Rathauschef auf lange Sicht große Probleme.

    Als erstes treffe es den Kindergarten, sagte Rathauschef Bentz. Hier drohen bei fehlender Auslastung ein Personalüberhang und ein Finanzierungsdefizit. Mittelfristig könnte Opfenbach dann auch als Schulstandort in Frage gestellt werden. "Daher wollen wir auch weiterhin jungen Familien eine Perspektive bieten", so Bentz. Die Grundvoraussetzungen sieht er mit einer "hervorragenden Infrastruktur" und einem umfassenden Betreuungsangebot für Kinder gegeben.

    Bentz löste mit den neuesten Geburtenzahlen nicht nur spontanes Raunen bei den rund 70 Besuchern der Bürgerversammlung aus. In der anschließenden Diskussion gab es auch Wortmeldungen zum Thema. So regte Altbürgermeister Paul Straub eine Änderung bei den Vergaberichtlinien für Bauplätze an: "Vielleicht sollte die Gemeinde die Bauplätze auch an ortsfremde Familien vergeben, wenn diese mit Kindern nach Opfenbach ziehen?" Dies sei durchaus zu überlegen, sagte Bentz. Im Baugebiet Süd-Ost sei in diesem Jahr nur ein Bauplatz verkauft worden; die Hälfte aller Bauplätze noch frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden