Es ist ein Titelbild, das durch Glück entstand. Als Fotograf Wolfgang B. Kleiner, 52, seine Neuauflage des Bildbandes 'Bad Hindelang im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen' vorstellt, hören die Anwesenden gebannt zu.
Denn zu jedem der 168 Fotos gibt es eine Geschichte, einen Hindelanger Protagonisten.
Im hintersten Zipfel des Retterschwanger Tals entstanden viele Motive des Fotografen Kleiner, die im Werbefundus der Hindelanger Gästeinfo liegen. Oft mussten dafür Hindelanger als Statisten oder Hauptdarsteller herhalten.
Gemeinderat Albert Keck erging es ebenso. Der Bergführer ziert das Titelbildmotiv, einen Wasserfall hoch in den Bergen mit dem Nebelhornmassiv im Hintergrund. Kleiner hat Keck ausgewählt, weil er sich in den Bergen auskennt und 'wie Luis Trenker so ein schön verwittertes Gesicht hat'.
Er bestieg mit Kleiner den Berg an einem Tag zweimal, bis sie das Zeitfenster erwischten, in dem sich die Wolken verzogen und das perfekte Foto entstand.
In Zusammenarbeit mit dem Context Verlag zog Martin Kluger das Foto aus 6000 Motiven. Der Augsburger konzeptionierte und textete die zweite Auflage des Bildbandes, die vom Immenstädter Verlag Eberl Medien herausgeben wurde. Die 2000 Exemplare der ersten Auflage waren nach zwei Jahren vergriffen.
Auf dem Hindelanger Weihnachtsmarkt verkauft der Förderverein der Sing- und Volksmusikschule den neuen Band für 18,90 Euro im Pfarrheim und kann den Erlös behalten.
Bildband 'Bad Hindelang im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen', Wolfgang B. Kleiner, Context Verlag Augsburg, für 18,90 Euro im Medienshop des Allgäuer Anzeigeblatts.