Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Duft von Engeln

Christkindlesmarkt

Der Duft von Engeln

    • |
    • |

    Ein freundlicher goldleuchtender Engel steht in der Mitte des Christkindlesmarktes. Seine Hände hält er wie eine Schale geöffnet. Hunderte von Menschen umkreisen ihn an diesem Samstagnachmittag. Aber nur wenige sehen ihn. Steht er doch ein paar Meter über ihnen auf der Brunnenspitze.

    Zu seinen Füßen rennen zwei Mädchen in Richtung Himmelsstube. Von weitem haben sie in dem Zelt etwas gesehen. > Leider nur zur Dekoration, stellen Nadine Keller (10) und Jamila Ahmed (7) fest. Aber gemütlich ist es hier. In der Mitte steht ein Adventskranz mit vielen kleinen Kerzen. 22 zählt die eine Freundin, 27 die andere. Also noch mal von vorn. >, ruft Jamila.

    Nahe der Himmelsstube stehen die beiden zweijährigen Luca und Nina auf einer Bank, damit sie über den Zaun zu den Schafen schauen können. Ihre Mutter, Monika Rothärmel, erzählt: >

    Christa Mühlbauer (70) aus Amendingen sitzt auf der Bank daneben und ruht sich aus. > Sie war in Geschäften auf Geschenkesuche und genießt nun das adventliche Flair. Sie erzählt von den vielen Weihnachtsmärkten, die sie über die Jahre besucht hat. > Und dann bricht sie auf. > Vor dem Rathaus steht Marktreferent Rolf Spitz. Neben ihm der >, wie er August Ehrenbogen vorstellt, den Vorsitzenden des Bayerischen Schaustellerverbandes, Bezirksstelle Memmingen. Der Schaustellerverband hat den Marktplatz für die Adventszeit von der Stadt gepachtet, erklärt Spitz, und ist Ausrichter. Ehrenbogen kennt die Geschichte des Engels auf dem Brunnen.

    Vor 15 Jahren, als der Christkindlesmarkt vom Hallhof auf den Marktplatz gezogen ist, hat er ihn in München entdeckt und gekauft. Und sein Blick wandert vom Engel zu den Arkaden des Steuerhauses. Dort fehlen heuer einige Hütten. >, erklärt Ehrenbogen, >. Im nächsten Jahr sollten dort wieder welche stehen dürfen, das wäre wünschenswert, meint er.

    Indes zündet der Erkheimer Ulrich Mitschka die Laterne an seinem Stand an. Bei ihm und seiner Frau Elisabeth kann man Porzellanelche und Engel in allen Größen kaufen. Engel sind überhaupt überall sehr präsent. Es gibt Geschnitzte, welche aus Wachs, am Stand der Arbeiterwohlfahrt sogar Gehäkelte.

    Und wer am Stand von Jürgen Leibbrand die vielen Weihrauchmischungen in ihren Stoffbeuteln betrachtet, die wohlklingende Namen wie Mischung Raphael, Engelssinfonie oder Paradies tragen, der nimmt vielleicht den Duft von Engeln mit nach Hause.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden