Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Buchloer Marcus Kern bildete mit drei Kollegen 19 marokkanische Rettungsschwimmer aus

Wasserwacht

Der Buchloer Marcus Kern bildete mit drei Kollegen 19 marokkanische Rettungsschwimmer aus

    • |
    • |
    Der Buchloer Marcus Kern bildete mit drei Kollegen 19 marokkanische Rettungsschwimmer aus
    Der Buchloer Marcus Kern bildete mit drei Kollegen 19 marokkanische Rettungsschwimmer aus Foto: Marcus Kern

    An einer internationalen Mission hat der Buchloer Marcus Kern teilgenommen. Zehn Tage lang hat der 33-Jährige zusammen mit drei Wasserwacht-Kollegen 19 Rettungsschwimmer in Marokko ausgebildet.

    Gleich am ersten Tag gab es eine faustdicke Überraschung. 'Wir wollten mit praktischen Übungen beginnen und mussten feststellen, dass die meisten gar nicht richtig schwimmen, sondern sich gerade mal über Wasser halten können', schildert der Buchloer. Undenkbar sei so etwas in Deutschland, wo alles nach strengen Regeln ablaufe.

    Innerhalb von zwei Tagen konnten die 17 Männer und zwei Frauen aber alle nötigen Schwimmstile: Brust, Kraul, Rücken – und vor allem den wichtigen Beinschlag. 'Das war beeindruckend, was sie für einen Ehrgeiz haben. So etwas sieht man bei uns selten.' Über mehrere Umwege kam der Buchloer zu dem Einsatz.

    Eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes in Marokko hatte von der Idee der Partnerorganisation der Rote Halbmond gehört. 'Bis dahin saßen in den Wachtürmen an den Stränden der marokkanischen Atlantikküste nicht ausgebildete Freiwillige mit einer Trillerpfeife', erzählt Kern. Vom Deutschen Roten Kreuz über das Bayerische Rote Kreuz landete der Wunsch schließlich bei der Wasserwacht.

    Eigentlich hätte Kern, der hauptberuflich in der Bezirksgeschäftsstelle der Wasserwacht in Augsburg arbeitet, nur nach geeigneten Ausbildern suchen sollen. Das gestaltete sich aber schwierig, und so flog er am Ende selbst mit in das arabische Land. Das größte Problem sei die Verständigung gewesen.

    Während die Ausbilder deutsch und englisch sprachen, konnten die meisten Lehrgangsteilnehmer nur französisch und arabisch. 'Und so waren wir auf Dolmetscher, beispielsweise einen Lehrer und die Mitarbeiterin des Roten Halbmondes, angewiesen', sagt Marcus Kern.

    Mehr über die Ausbildung der Rettungsschwimmer lesen Sie in der Buchloer Zeitung vom 28.05.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden