Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Auto-Frühjahrscheck von all-in.de

Gute Pflege - Werterhalt

Der Auto-Frühjahrscheck von all-in.de

    • |
    • |
    Autowäsche: Eins der wichtigsten Dinge beim Frühjahrs-Check!
    Autowäsche: Eins der wichtigsten Dinge beim Frühjahrs-Check! Foto: VintageBlue auf Pixabay

    Der Frühling ist da und Frühjahrsputz ist angesagt. Doch vergessen sie Ihr Auto nicht! Eine Grundreinigung und –Überprüfung schadet dem PKW nach dem harten Winter keineswegs. Deshalb hat die all-In.de-Redaktion einfache Kniffe und Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Auto garantiert aus dem Winterschlaf erwecken.

    Motorraum:

    • Keilriemen und Schläuche auf Risse prüfen
    • Steckverbindungen kontrollieren
    • Nach Öl- und Kühlflüssigkeitsspuren suchen
    • Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit) kontrollieren
    • Motorwäsche beim Fachmann erledigen

    Innenraum:

    • Pollenfilter wechseln (lassen)
    • Kaugummireste mit einem Eiswürfel einfrieren und abpulen
    • Zeitungspapier oder ein Schälchen Reis helfen gegen Feuchtigkeit im Innenraum
    • Kaffee oder Mehl – ebenfalls in Schälchen – neutralisieren schlechte Gerüche
    • Kofferraum entrümpeln! Zusätzliches Gewicht bedeutet mehr Kraftstoffverbrauch
    • Scheiben auch von innen gründlich mit Spülmittel oder Glasreiniger putzen
    • Plastikoberflächen können ebenfalls mit haushaltsüblichem Spülmittel gesäubert werden
    • Tür- und Fensterdichtungen gründlich mit warmem Wasser reinigen und mit unparfümierter, transparenter Vaseline einfetten
    • Wasserablauf am tiefsten Punkt des Kofferaums auf Durchlässigkeit prüfen. Staut sich hier Kondenswasser, ist Rostbildung vorprogrammiert.
    • Der Reifendruck des Reserverades sollte ebenfalls überprüft werden

    Karosserie:

    • Nicht gleich in die Waschanlage fahren – erst mit dem Dampfstrahler arbeiten, um Salzreste zu entfernen, die Kratzer im Lack verursachen können
    • Nicht zu früh die Reifen wechseln! Zumindest im Allgäu gilt: Sommerreifen sollten nicht länger als von O bis O – also Ostern bis Oktober montiert sein
    • Profiltiefe (1,6mm gesetzlich vorgeschrieben) und Reifendruck überprüfen
    • Unterbodenwäsche veranlassen, um Salzreste (Rostgefahr) zu entfernen
    • Beleuchtung & Blinker komplett prüfen
    • Scheibenwischblätter testen und gegebenenfalls wechseln
    • Verschmutzte Stoßstangen können entweder mit Spülmittel oder alternativ mit Babyöl gesäubert werden
    • Teerflecken an Felgen oder Lack lassen sich am besten mit Cola und gründlichem scheuern entfernen
    • Felgen lassen sich mit jeglichen Scheuermitteln putzen – So auch Zahnpasta, Backofenreiniger oder Scheuermilch (Vorsicht bei Alufelgen – Erst ausprobieren!)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden