Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Allgäuer Dialekt mit Milchgeld bundesweit im Fernsehen

Kluftinger

Der Allgäuer Dialekt mit Milchgeld bundesweit im Fernsehen

    • |
    • |

    Der erste Krimi des Allgäuer Autorenduos Michael Kobr und Volker Klüpfel lieferte den Stoff für diesen Film, den die ARD in ihrer neu installierten 'Heimatschiene' Ende April gezeigt hat. Ein hoher Marktanteil, Tagessieger – und das im Allgäuer Dialekt. Jetzt ist 'Milchgeld' auf DVD erhältlich. Ausgerechnet in Altusried! Ausgerechnet in Kluftingers Heimatdorf wird der unbeliebte Betriebsleiter der örtlichen Molkerei ermordet. Die kleinen Bauern der Umgebung sind nicht besonders traurig über das Ableben des ehemaligen Lebensmittelchemikers, denn der drückte den Milchpreis massiv. Kluftinger hat Probleme: Es gibt viele Verdächtige, er muss gegen Bekannte und Freunde ermitteln, sein Chef Lodenbacher torpediert aus persönlichen Gründen die Ermittlungen, seine Frau ist ohne ihn in den Urlaub gefahren, sein Lieblingsfeind Dr. Langhammer nervt ihn nach Feierabend und zu allem Überfluss mischt sich Kluftingers Vater in den Fall ein und bringt alles durcheinander. Doch Klufti bleibt hart und kommt schließlich auf die Spur eines handfesten Lebensmittelskandals. Von der kritik gelernt 'Milchgeld' ist nach 'Erntedank' die zweite Verfilmung eines Kluftinger-Romans. Vom Bayerischen Rundfunk heißt es, die Verantwortlichen hätten aus der Kritik am ersten Film gelernt. Nach einem Sturm der Entrüstung von Kluftinger-Fans, fährt der Kommissar jetzt seinen Buch-Dienstwagen, einen alten VW Passat. Leider reicht das nicht. Die Filmemacher verzetteln sich im Postkartenallgäuismus und vergessen dabei die Geschichte. 'Milchgeld' ist ein klassischer Krimi mit konkreter Story. Hier geht es um etwas Handfestes, um Milch und die Problematik des Milchpreises und um die Verzweiflung derer, die von der Milch leben. Aus dieser Verzweiflung heraus geschieht ein Mord. Diese Geschichte erzählt der Film leider nur am Rande. Stattdessen wird ein Allgäu gezeichnet, wie es sich der TV-Zuschauer aus Hannover oder Bielefeld vorstellt: schweigsam, einsam und langsam. Im Film 'Milchgeld' scheint das Allgäu aus mit geteerten Feldwegen verbundenen Bauernhöfen zu bestehen. Kluftingers Haus wirkt eine Generation zu alt, seine denkwürdige Beziehung zu Dr. Langhammer bleibt leider ebenso unklar, wie die Geschichte selbst. Erstklassige Schauspieler Zuschauer, die die Kluftinger-Romane nicht kennen, werden trotzdem ihre Freude an 'Milchgeld' haben, allein schon wegen der ausgezeichneten Schauspieler wie Tilo Prückner als Kluftinger Senior, August Zirner als Dr. Langhammer, Jockel Tschiersch und Johannes Allmayer als Kluftingers Kollegen Hefele und Maier und natürlich Herbert Knaup als Kluftinger. Für die riesige Fangemeinde ist der Film sowieso ein Muss. 'Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi' ist ab sofort überall als DVD und Blu-Ray erhältlich.

    Hier finden Sie die Wochenendreportage mit einem Video bei den Dreharbeiten zu "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden