Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Denklingen investiert über 2,4 Millionen Euro

Allgäu

Denklingen investiert über 2,4 Millionen Euro

    • |
    • |

    Denklingen(gum). - Der Haushaltsplan für 2004 der Gemeinde Denklingen ist unter Dach und Fach. Nach dem Verwaltungshaushalt verabschiedete der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung den Vermögenshaushalt mit einem Gesamtvolumen von über 2,4 Millionen Euro. 'Der Vermögenshaushalt ist etwas niedriger als im Vorjahr' erklärte Bürgermeisterin Viktoria Horber. Bürgermeisterin Horber wies darauf hin, dass die Summen nur geschätzte Ansätze sind. 'Nur die Beträge unter 3000 Euro gelten mit dem Haushalt als beschlossen. Alles andere muss erst im Gemeinderat behandelt werden.' Verwaltungsoberamtsrat Johann Hartmann erläuterte die Einzelpläne. Der größte Brocken an Ausgaben sind die bereitgestellten 940000 Euro für das Baugebiet 'An den Linden'. Bürgermeisterin Horber: 'Erlangt der Bebauungsplan Genehmigungsreife, frühestens im vierten Quartal, wird das Geld sofort fällig. Sonst bleibt es für nächstes Jahr.'

    203000 Euro für den Straßenbau Für den Straßenbau werden insgesamt 203000 Euro angesetzt. Nachdem der Gemeinderat beschlossen hatte, alle Erschließungsstraßen auszubauen, wird dieses Jahr mit Höhenweg, Schiebelgasse und Im Eschle begonnen. Der Radweg entlang der Kreisstraße LL17 sowie der Gehweg an der St.-Lorenz-Straße sind in dem Ansatz ebenfalls enthalten. Unabänderlich sind die Zuweisungen an den Abwasserzweckverband von 175000 Euro. Weitere 100000 Euro dienen der Fertigstellung des Regenrückhaltebeckens und Maßnahmen zur Regenwasserentsorgung in Säulingstraße und am Kirchberg. 'Die Anwohner werden vorher befragt, ehe wir die Angelegenheit im Gemeinderat behandeln' erklärte die Bürgermeisterin. Aufgeführt werden zur Sanierung der Hausmülldeponie 150000 Euro und für die Stufenanlage im Friedhof weitere 95000 Euro. Für den Ersatz des 13 Jahre alten Unimogs der Gemeinde sind 115000 Euro angesetzt. Diskutiert wurde über den Einbau einer Teeküche im Rathaus. Im angesetzten Betrag von 30000 Euro ist auch die Sanierung der fast 30 Jahre alten Toiletten enthalten. 'Wir wollen keinen Luxus, nur zeitgemäß eine kleine Küche mit Kaffeekocher und Spüle. Die angesetzte Summe muss ja nicht verbraucht werden', bat Horber um Zustimmung. Bei zwei Gegenstimmen wurde der Antrag bewilligt. Für die Ausrüstung der Schule sind 20000 Euro vorgesehen. 297000 Euro beträgt die Tilgung von Krediten. Die größten Einnahmen werden aus Grundstücksverkäufen in den Bau- und Gewerbegebieten veranschlagt. Geld kommt auch aus Erschließungsbeiträgen der Bürger in den Gemeindesäckel. Aus dem Verwaltungshaushalt führt die Gemeinde dem Investitionsetat zudem voraussichtlich 216000 Euro zu. 'Aus den Rücklagen werden zur Finanzierung aller Maßnahmen rund 1,5 Millionen Euro entnommen,' meinte Kämmerer Hartmann, 'der große Brocken für das Baugebiet fließt später durch den Grundstücksverkauf wieder zurück'. Der Gemeinderat verabschiedete den Vermögenshaushalt in Höhe von 2,416 Millionen Euro bei einer Gegenstimme. Somit beläuft sich das Gesamtvolumen des Haushalt der Gemeinde Denklingen aus Verwaltungs- und Vermögensetat für das Jahr 2004 auf gut 6,1 Millionen Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden