Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Denkfabrik, Passivhaus und Klinikgarage

Bilanzkonferenz

Denkfabrik, Passivhaus und Klinikgarage

    • |
    • |

    Die Sozialbau Kempten bleibt auf Erfolgskurs. In der Jahresbilanz legte Geschäftsführer Herbert Singer jetzt einen deutlich gestiegenen Überschuss von 3,4 Millionen Euro (Vorjahr: 2,2 Millionen) vor. Zu den klassischen Aufgaben zählen preiswerter Wohnraum, Sozialmanagement und Belebung der Reichs- und Stiftsstadt Kempten. Neu waren Investitionen in Bildung und Gesundheit mit Denkfabrik und Ärztehaus.

    Das Kerngeschäft der Sozialbau bleibe die Vermietung und Bewirtschaftung ihrer 6130 Wohn- und Gewerbeeinheiten, so Singer. Rund sieben Millionen Euro flossen in den Gebäudebestand. Allein rund 2,5 Millionen investierte die Sozialbau Auf dem Bühl, am Aybühlweg und im Bussardweg (180 Wohnungen). In 2011 sind weitere 3,9 Millionen vorgesehen - für 182 Wohnungen am Habichtweg, Auf dem Bühl und Robert-Weixler-Straße sowie in die Häuser Heinrichgasse und am St.-Mang-Platz.

    >, unterstrich Singer. Die gute Nachfrage sorgte bei 309 Mieterwechseln für Vollvermietung. Ausgebaut wurde die > für Mieter im Seniorenalter. 7,1 Millionen wurden in das ehemalige Maria-Ward-Institut investiert. Singer: >

    Mit dem ersten zertifizierten Passivhaus für das Energie- und Umweltzentrum Allgäu schließt die Sozialbau bis Herbst 2012 die letzte Lücke im Quartier >. Rund 20 Millionen investiert das Unternehmen für ein > mit 250 Arbeitsplätzen und 180 Tiefgaragen-Stellplätzen.

    Ärzte- und Parkhaus

    Als Bauherrin plant und steuert die Sozialbau zudem das neue Parkhaus mit 370 Stellplätzen am Klinikum Kempten (3,75 Millionen). Bereits im Frühjahr 2010 wurde dort ein Ärztehaus fertig.

    Seit April werden > nahe der Iller zwei Häuser mit je zwölf Eigentumswohnungen und Tiefgarage gebaut. Gemeinsam mit der BSG Allgäu werden > bis zum Jahresende 140 Stadtwohnungen, 151 Tiefgaragen-Stellplätze und 52 oberirdische Pkw-Stellplätze fertig erstellt. In Lindau am Bodensee hat die Sozialbau mit dem Siedlungswerk Stuttgart ein Pflegeheim mit 28 Wohnplätzen und 62 Eigentumswohnungen fertiggestellt.

    Als Planer, Investor und Bauherr hat die Sozialbau die > an die Hochschule Kempten übergeben. Damit war der Bestellbau der erste seiner Art, der in nur zwölf Monaten Bauzeit mit 3300 Quadratmetern Nutzfläche für rund 7,25 Millionen Euro für den Freistaat Bayern entstanden ist.

    Für den Verein für Körperbehinderte Allgäu wurde das dreigeschossige > für zwei Wohngruppen errichtet (2,5 Millionen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden